
Artikel
Orte und Zeiten
Die Ausstellung erzählt mit großen Bildwänden die Geschichte von Anne Frank, ihrer Familie und der Zeit, in der sie lebte. Insbesondere junge Menschen sind beim Erinnerungsprojekt zum 80. Jahrestag des Kriegsendes eingeladen.
Neben dem historischen Kontext stellt die Schau im Leverkusener Erholungshaus Fragen an die Gegenwart: Wer bin ich? Wer sind wir? Wen schließen wir aus? Was kann ich bewirken? So möchte das Vermittlungsprogramm frühstART die ästhetische Bildung von Kinder im Vorschul- und Schulalter fördern.
Bis zu 30 Jugendliche von Leverkusener Schulen wurden in einem zweitägigen Seminar zu sogenannten Peer Guides ausgebildet und begleiten de Besucher*innen nun durch "Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte".
Bei einem geplanten Besuch der Ausstellung mit einer Schulklasse oder Jugendgruppe, bitte eine E-Mail an finkelstein.stiftung@bayer.com