Geschichte Auf den Spuren des Welterbes in NRW Ob Aachener Dom, Kloster Corvey, Schloss Augustusburg in Brühl oder Essener Zollvereinsteig – Jens Nieweg und Maximilian Hulisz sind unentwegt unterwegs, um die Welterbestätten in NRW zu erkunden.
GeschichteLichtenau-Dalheim Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen im Nationalsozialismus 03.09.2024 - 18.05.2025 Mit rund 200 Exponaten beleuchtet die Schau die Rolle der Kirchen in der NS-Zeit. Trotz einzelner Widerstandskämpfer arrangierten sich die meisten Katholiken und Protestanten mit dem Regime.
GeschichteHerne „Ein gut Theil Eigenheit“: Eine Ausstellung erinnert an Pionierinnen der Archäologie 23.01.2025 - 27.04.2025 Wer sich auf die Spuren deutscher Ausgräberinnen, Forscherinnen und Sammlerinnen des 19. und 20. Jahrhunderts heftet, stößt auf etliche Wissenschaftlerinnen, die wichtige Beiträge zum Fach leisteten.
GeschichteKunst Nanette Snoep im Interview: Wie geht es weiter mit den ethnologischen Museen? Ein Gespräch mit Nanette Snoep, der Direktorin des Rautenstrauch-Joest-Museums in Köln, über die Zukunft der Ethnologischen Museen und den schwierigen Umgang mit der europäischen Kolonialgeschichte.
KunstGeschichteDortmund Ausstellung auf Zollern: Das ist kolonial 14.06.2024 - 26.10.2025 Welchen Einfluss hat die Kolonialzeit auf unseren Alltag heute? Das will die Ausstellung "Das ist kolonial" zeigen und dabei auch auf "Westfalens unsichtbares Erbe" eingehen.
GeschichteHerne "Busy Girl": 70 Jahre Barbies 07.11.2024 - 18.05.2025 Wie haben sich Rollenbilder entwickelt - und Klischees? Bettina Dorfmann hat eine riesige Barbie-Sammlung, mit der sie im Schloss Strünkede auch über die Berufs- und Lebenswelt von Frauen erzählt.
Geschichte 1951 - Der WDR richtet das weltweit erste „Studio für elektronische Musik“ ein Am 30. Mai war die Musik im Funkhaus aus ihrem konventionellen Aufführungskorsett ausgebrochen: Das Konzert „Unerhörte Musik“ stellte Komponisten vor, deren Werke aus Frequenzfäden bestanden.
GeschichteAachen Tatort Heimat! True Crime aus der Region 09.11.2024 - 27.04.2025 Faszination Verbrechen: Sie sorgen für Schlagzeilen, fesseln Krimileser*innen in einer Mischung aus Faszination und Abscheu. "True Crime aus der Region" will zeigen, wie die Polizei arbeitet.
GeschichteAachen Eine dufte Sammlung! Flakons in allen Facetten 16.11.2024 - 18.05.2025 Das Couven Museum Aachen zeigt außergewöhnliche und zum Teil seltene Flakons von der Römerzeit bis in die Gegenwart - eine Ausstellung, die in die Welt des Parfüms verführt.
GeschichteKunstSelm Im Porträt: Schloss Cappenberg Das ehemalige Kloster im südlichen Münsterland, zeigt eine Dauerausstellung über seinen ehemaligen Besitzer, den preußischen Reformer Freiherr vom und zum Stein.
GeschichteOrteMechernich „Jahrmarkt anno dazumal“ im Freilichtmuseum Kommern 15.04.2025 - 27.04.2025 In den Osterferien lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder zu seinem traditionellen Museumsjahrmarkt ein. Das Spektrum der Angebote reicht vom späten 19. Jahrhundert bis zur Wirtschaftswunderzeit.
KunstGeschichteHerne Mitmachgrabung zu den Ursprüngen des Ruhrgebiets 22.04.2025 - 25.04.2025 Bei der „Grabungskampagne Herne-Mitte“ können Kinder und Jugendliche Erfahrungen auf dem Gebiet der Archäologe sammeln und auf diese Weise mehr über die Ursprünge des Ruhrgebiets erfahren.
Geschichte Sensationsfund in OWL: Ein über 1600 Jahre altes Dosenschloss Constantin Fried war auf einem Acker in Petershagen unterwegs, als sein Metalldetektor anschlug. Was er dann aus dem Boden zog, gilt als Sensation: ein winziges Dosenschloss aus römischer Zeit.