Literatur Wege durch das Land Schlösser, Industriehallen oder Museen – an diese Orte bringt das Festival „Wege durch das Land“ Literatur und Musik. Wir zeigen, was es in Ostwestfalen zu entdecken gibt.
Literatur Lesetipps für den Frühling Die Tage werden wieder länger - genau die richtige Zeit für ein gutes Buch. Hier kommen einige neue Empfehlungen unserer Redaktion.
LiteraturBuchtippsNottuln Buchtipp: Rasha Khayats Roman "Ich komme nicht zurück" bis 24.08.2025 Rasha Khayat erzählt in ihrem neuen Roman die Geschichte einer Freundschaft, die in die Brüche geht. Die Dortmunder Autorin ist für einige Lesungen in NRW unterwegs.
LiteraturKunstSchieder-Schwalenberg "Pinocchinello – Fest des Kinderbuchs" in Schwalenberg 29.06.2025 Am 29. Juni 2025 gehört Schwalenbergs Altstadt den Kindern – zum fünften Mal geht dann in dem Städtchen in Ostwestfalen-Lippe das Fest des Kinderbuchs „Pinocchinello“ über die Bühne.
Literatur Interview: "Sind Sie mit dem Ruhrgebiet fertig, Herr Rothmann?" Womöglich ist er der beste Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur, jedenfalls ihr bester Stilist: Ralf Rothmann. Ein Gespräch über Glück und Literatur, Vergangenheit und Heimat.
LiteraturMünster Ausstellung: "not dying" im Rüschhaus 06.04.2025 - 31.10.2025 Wie stellt man sich gegen Frauenhass, Faschismus oder Unterdrückung? Im Rüschhaus denken Autor*innen Ingeborg Bachmanns Überlegungen dazu weiter - mit Texten, Poesie oder Kunst.
BühneComedyMusikLiteraturMoers Hüsch-Ausstellung „Freiheit! Das ‚Studio 45‘ und der kulturelle Neubeginn 1945“ 04.05.2025 - 14.09.2025 Das „Studio 45“ definierten Theo van Alst und Hanns Dieter Hüsch als eine „lockere Vereinigung aller schwarzen Schafe von Moers“. Eine Ausstellung im Grafschafter Museum erinnert an die Gruppe.
LiteraturBuchtipps Das Helle und das Dunkle - Carla Kaspari im Interview zu ihrem Debütroman „Freizeit“ Das erste Buch von Carla Kaspari trägt den harmlosen Titel „Freizeit“. Darin schildert die Kölnerin mit feinem Gespür für die Lebenssituation der Digital Natives eine Geschichte über Freundschaft.
LiteraturHamm Aufbrüche 2025: Lina Atfah liest bis 15.05.2025 Staatliche Repression, Vertreibung und Flucht, das Ankommen in der Fremde: Mit ihren Gedichten nimmt Lina Atfah mit auf die Reise - mal fröhlich und traurig, mal voller Komik, mal bitter.
LiteraturEssen Bücher machen: Gespräch mit Lilian Peter 15.05.2025 Die Übersetzerin und Essayisten Lilian Peter ist der erste Gast in der Reihe "Bücher machen". Iuditha Balint spricht mit ihr über ihre Neuübersetzung von Erica Jongs Roman "Angst vorm Fliegen".
LiteraturWuppertal Else Lasker-Schüler Else Lasker-Schülers Liebesgedichte gehören zu den schönsten des Landes. In Elberfeld geboren, war sie Zeit ihres Lebens auf der Suche nach den großen Gefühlen – und den Möglichkeiten der Sprache.
MusikJazzLiteraturDüsseldorf Jazz City Bilk 2025: "Die Geschichte des Jazz" 15.05.2025 Als Parforceritt führt die musikalische Lesung mit Jens Prüss, Philipp van Endert & Peter Weiss von den Anfängen in New Orleans bis zu den Jazzkellern der Düsseldorfer Altstadt.
LiteraturMonheim am Rhein Dorothee Krings liest bis 25.11.2025 Dorothee Krings hat jahrelang über die einst größte Glasfabrik der Welt recherchiert, die einst in Düsseldorf stand. Nun geht sie mit "Tage aus Glas" auf Lesetour. Hier kommen die Termine.
LiteraturBuchtipps Sechs Fragen an… die Autorin Elina Penner "Migrantenmutti": Wir haben mit Elina Penner über ihren Debütroman, über Herkunft, Halt und Liebe gesprochen.
LiteraturKinderkramUnna Aufbrüche 2025: Ein westfälischer Bubble-Wort-Parkour 17.05.2025 - 18.05.2025 Der "Westfälische Bubble-Wort-Parkour" ist ein literarisch-sportliches Camp für Kinder von 8 bis 12 Jahren, das Parkour-Sport, Bubble-Ball, Geschichten und Westfalen miteinander verbindet.
LiteraturUnna Aufbrüche 2025: Unterwegs mit dem "Literatur-Express" 17.05.2025 Mit dem "Literatur-Express" geht Sandra Da Vina auf Entdeckungstour zu Schauplätzen der Schlösser- und Industriekultur Westfalens, bei denen Führungen und Slam-Poetry auf dem Programm stehen.
LiteraturMusikDetmold Wege durch das Land: Ich atme das Meer ein 17.05.2025 Caroline Wahl ist zu Gast für ein Gespräch, auch liest sie aus ihrem Roman „Windstärke 17“, Hanna Werth liest aus "Der alte Mann und das Meer". Dazu gibt es ein Konzert von Pavel Efremov.
LiteraturDüsseldorf Stefanie de Velasco liest 17.05.2025 Vater, Mutter, Kind - Stefanie de Velasco ist überzeugt: Es gibt mehr Familienmodelle als dieses klassische. Davon erzählt sie (auch) in ihrem Roman "Das Gras auf unserer Seite".