Kunst

„In Agnosie": Alicja Kwade stellt unser Verständnis von Realität auf die Probe

23.09.2023 - 25.02.2024
Alicja Kwade zählt zu den renommiertesten zeitgenössischen Bildhauerinnen. Jetzt gastiert die deutsche Künstlerin polnischer Herkunft im Lehmbruck Museum. „In Agnosie“, so betitelte Kwade ihre Werkübersicht – darin befasst sie sich mit Erkenntnisstörungen und mit den Möglichkeiten der Kunst, unser Verständnis der Wirklichkeit zu erweitern.

Themen wie das Universum, Zeit, Identität und die Wahrnehmung der Realität spielen in den Skulpturen und Installationen von Alicja Kwade eine wesentliche Rolle. Um die Beziehung zwischen Raum, Zeit und Wirklichkeit zu erkunden, nutzt die Berliner Künstlerin Materialien wie Glas, Metall und Stein. Hinzu kommen Fundstücke aus Natur und Alltagswelt, die überraschend kombiniert und neu zusammengesetzt werden.

Mit ihrer Soloschau im Lehmbruck Museum verbindet Kwade den Anspruch, die Geschichte der modernen Skulptur durch das Medium ihrer Werke zu erzählen. Der Stoff dieser ungewöhnlichen Kunstgeschichte reicht von Wilhelm Lehmbruck über den Surrealismus bis in unsere Gegenwart.

Erklärungsbedürftig ist der Titel der Ausstellung, „Agnosie“. Bezeichnet wird damit zum einen das Unvermögen, trotz erhaltener Funktionstüchtigkeit des betroffenen Sinnesorgans Sinneswahrnehmungen als solche zu erkennen, zum anderen das Nichtwissen als Ausgangspunkt oder Endergebnis allen Philosophierens. Schon Sigmund Freud hat den Begriff für alle Störungen des Erkennens geprägt. Alicja Kwade greift den roten Faden auf und spinnt ihn im Medium der Skulptur weiter.

Kunst

„In Agnosie": Alicja Kwade stellt unser Verständnis von Realität auf die Probe

23.09.2023 - 25.02.2024

Verwandte Inhalte

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern