Artikel
Das DKM ist ein privates Kunstmuseum im zentralen Duisburger Dell-Viertel. Es entstand auf Initiative der beiden Bauunternehmer Dirk Krämer und Klaus Maas (daher der Name), die sich ein Haus für ihre Sammlung wünschten.
2009 fertiggestellt, ist das Museum aus dem Umbau eines ehemaligen Elektromarktes entstanden, es bietet auf 2.600 Quadratmetern nicht weniger als 50 Räume für die Kunst. Deren Präsentation und Mischung ist eine besondere: Teils uralte Werke des Fernen Ostens, Indiens, Ägyptens werden mit solchen der westlichen Jetztzeit zusammengebracht, mit Konkreter Kunst, seriellen Installationen, zeichenhafter Plastik, meditativem Konstruktivismus, Hard Edge-Malerei. „Linien stiller Schönheit“ heißt darum die immer leicht variierte DKM-Dauerausstellung – in der Tat herrscht hier eine fast meditative Stimmung. Doch neben der Dauerpräsentation dieser Werke zeigt das DKM auch Wechselausstellungen.


