Ausflugstipps zu Ostern

Kunst
Der Osterhase hoppelt, und auch kulturell lädt das lange Wochenende zum Aufbruch. Zwischen Street Art und Welterbe, zwischen Wanderungen auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff und Erkundungen auf der Fährte der Gebrüder Grimm lässt sich auf Spaziergängen, Kurztrips oder Tagesausflügen in NRW manche Entdeckung machen.
Auf den Spuren des Welterbes in NRW
Ob Aachener Dom, Kloster Corvey, Schloss Augustusburg in Brühl oder Essener Zollvereinsteig – Jens Nieweg und Maximilian Hulisz sind unentwegt unterwegs, um die Welterbestätten in NRW zu erkunden.
Schloss Augustusburg und Falkenlust
Seit 1984 gehören die Schlösser Augustusburg und Falkenlust zum UNESCO-Welterbe. Die Barockschlösser in Brühl ziehen jährlich Hunderttausende von Besucher*innen an.
In Beethovens Fußstapfen
Drachenfels, Burgruinen und Rheinromantik: Unterwegs auf dem Kulturwanderweg durchs Siebengebirge
Wandern mit Annette
Mit ihren poetischen Fähigkeiten die Schönheiten der Natur zu „veredeln“ – diese Lebensaufgabe hatte sich Annette von Droste-Hülshoff gestellt. Mehr als 170 Jahre nach ihrem Tod vollendet der Lyrikweg
Street Art in Wuppertal
Mit der Schwebebahn durchs Open-Air-Museum: Wuppertal mausert sich zur Street-Art-Metropole. Unsere Kollegen von Tourismus NRW haben sich dort umgeschaut.
Im Porträt: Landschaftspark Nord
Der Landschaftspark Duisburg-Nord in Meiderich ist Landschaft und Park nur in einem sehr erweiterten Sinn dieser Begriffe.
Wege zum Welterbe: Niedergermanischer Limes – Kulturwanderung in Xanten
Der Niedergermanische Limes trennte in der Antike die römische Provinz Niedergermanien vom freien Germanien. Der Kulturkenner macht sich auf Limes-Spurensuche in Xanten.
Auf dem Holzweg zum Welterbe: Wanderung nach Höxter
Die UNESCO-Welterbestätte Corvey blickt zurück auf eine lange Geschichte: 822 wurde der Grundstein für die Abteikirche gelegt. Der Kulturkenner hat sich den „Holzweg zum Welterbe“ angeschaut.
Auf der Fährte der Gebrüder Grimm: Die Märchenspur in Bad Berleburg
Rotkäppchen, die goldene Gans und der Eisenhans – wer kennt sie nicht, die Figuren aus den Erzählungen der Gebrüder Grimm. Auf der Märchenspur in Bad Berleburg erwachen sie zu neuem Leben.
Industriegeschichte zu Fuß erkunden: Der Drahthandelsweg im Sauerland
Der Drahthandelsweg ruft die Industriegeschichte einer ganzen Region in die Gegenwart zurück. Wir sind schon mal vorgelaufen.
Zollvereinsteig: Wandern zum Welterbe
Wer eine Erkundungstour auf Zeche Zollverein mit einer Wanderung verknüpfen möchte, hat jetzt Gelegenheit dazu: Der Zollvereinsteig führt durch drei Essener Stadtteile.

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern