OrteKinderkramXanten Im Porträt: Archäologischer Park Auf den Spuren der Römer am Niederrhein: Colonia Ulpia Traiana hieß die römische Stadt einst, auf deren Gelände sich heute das größte archäologische Freilichtmuseum Deutschlands erstreckt.
OrteGeschichteXanten Wege zum Welterbe: Niedergermanischer Limes – Kulturwanderung in Xanten Der Niedergermanische Limes trennte in der Antike die römische Provinz Niedergermanien vom freien Germanien. Der Kulturkenner macht sich auf Limes-Spurensuche in Xanten.
GeschichteKölnNettersheimKallMechernich Unterwegs auf dem Römerkanal-Wanderweg Die römische Eifelwasserleitung war ein Wunderwerk der Technik und Baukunst: Überreste belegen zwischen Nettersheim und Köln eine unglaubliche Ingenieurleistung. Wir sind schon mal vorgelaufen.
KunstGeschichteKöln MiQua - LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln Unter der Oberfläche des Rathausplatzes in Köln finden sich interessante jüdische Relikte. Sie in einem Museum sichtbar zu machen, ist das wohl interessanteste Projekt dieser Art in Europa.
OrteGeschichteKinderkramHerne Im Porträt: LWL-Museum für Archäologie Zweihundertfünfzigtausend Jahre Menschheitsgeschichte! Aus Westfalen in Herne. Im LWL-Museum für Archäologie wird unsere Vergangenheit mit allen Sinnen erlebbar gemacht.
KinderkramGeschichteHaltern am See Mit Rätseln in die Römerzeit Der Römer-Escape-Room am LWL-Römermuseum Haltern lädt zu einer spannenden Spurensuche durch die Antike ein.