Der Kunstbunker in der Baarestraße 68 in Bochum überrascht mit einem hellen Eingangsbereich. Breite Glasflächen stehen im Kontrast zu den rohen Betonwänden, die ideale Bedingungen für Kunstpräsentationen bieten. Ursprünglich als Hochbunker mit einer Durchfahrt zur Verladung wichtiger Güter erbaut, ist das Gebäude heute ein kreativer Ort. Seit Mai 2022 beherbergt es den Bochumer Künstlerbund, der hier regelmäßig Ausstellungen organisiert.
Das markante Bauwerk aus dem Jahr 1941 steht in der Siedlung Stahlhausen. Später wurde es um Fenster und Loft-Wohnungen auf dem Dach erweitert, während die unvollständige Verklinkerung aus Kriegszeiten nach oben ergänzt wurde. Ein Teil des Gebäudes dient als Fundus der Ruhrtriennale, während 240 Quadratmeter für das Projekt „Kunstbunker“ der Künstlerin Uta Hoffmann genutzt werden.