Die Ausstellung „Heimatfront. Vom Blitzkrieg in Europa zum Luftkrieg an der Ruhr“ thematisiert die Auswirkungen des Luftkriegs im Zweiten Weltkrieg auf das Ruhrgebiet und Europa. Anhand regionaler und britischer Beispiele wird deutlich, wie Kriege damals wie heute Menschen entwurzeln, Existenzen zerstören und die Heimat zur Front machen.


Für Führungen durch die Dauerausstellung ist eine vorherige Nachricht an info-gedenkhalle@oberhausen.de erforderlich. Außerdem können Termine für einen begleitenden Workshop vereinbart werden. Der Workshop thematisiert historische Erfahrungen der Oberhausener Bevölkerung und eine gesamteuropäische Perspektive und untersucht, inwiefern Luftschutz und Luftkrieg die „Heimatfront“ im Zweiten Weltkrieg nachhaltig prägten. Die nationalsozialistische Angriffspolitik findet in diesem Modul ebenso Berücksichtigung wie alliierte Bombardements und die Beschäftigung mit gegenwärtigen Konflikten und Kriegen – orientiert am Lehrplan Geschichte NRW. Termine können per Mail an paedagogik-bunkermuseum@oberhausen.de vereinbart werden.