Kunst, Kultur, Beton: Der Bilker Bunker

KunstDüsseldorfBunker
Der Bilker Bunker verbindet Vergangenheit mit Gegenwart: Einst Luftschutzbau, heute ein Raum für Kunst, Mode und Musik. Neben Ausstellungen und Showrooms lädt die Musikbar „Schleuse 2“ mit DJ-Sets und Konzerten ein. Die Neugestaltung schafft einen vielseitigen Kulturort mitten in Düsseldorf.

Hinter den meterdicken Wänden des Bilker Bunkers ist ein offener Raum für Kunst, Kultur und Begegnungentstanden. Auf zwei Etagen finden wechselnde, zeitgenössische Kunstformate und ein experimentelles Kulturprogramm statt. Hier begegnen sich unterschiedliche Disziplinen, Positionen und Akteur*innen, sodass ein kreativer Austausch entsteht, der neue Perspektiven eröffnet.

Der Bilker Hochbunker, errichtet 1942 als Luftschutzbauwerk Nr. 25, wurde 1995 durch eine bunte Fassadengestaltung der Künstlergruppe um Klaus Klinger (Farbfieber) neu interpretiert. Das Wandbild „Zeitreisende“symbolisiert das Zusammenleben verschiedener Kulturen. Seit 2016 entwickelte das Team von KÜSSDENFROSCH gemeinsam mit der Bilker Bunker gGmbH, engagierten Nachbar*innen und der Bürgerinitiative „Bilk Pro Bunker“ ein vielseitiges Kunst- und Kulturkonzept. Die Neugestaltung des Bunkers verbindet Geschichte mit zeitgenössischer Kunst – und schafft einen lebendigen Ort der Begegnung.

Heute treten künstlerische Positionen in den Dialog mit der Architektur und Geschichte dieses besonderen Ortes. Neben den Ausstellungsräumen gibt es mittelbare Showrooms, in denen sich die regionale Modeszene ausbreiten kann, etwa zur Präsentation von . neusten Kollektionen, Product Launches und individuellen Projekten von Brands und Designer*innen.

Die Musikbar „Schleuse 2“ im Bilker Bunker lädt zu Barabenden und DJ-Sets ein. Hier findet regelmäßig auch ein Bühnenprogramm mit Live-Performances und Konzerten statt.

Mehr Infos

Verwandte Inhalte

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern