![](https://cdn.shortpixel.ai/kkv7/q_lossy,to_webp,ret_wait/https://kk-cdn.fra1.cdn.digitaloceanspaces.com/uploads/v5_media_files/43277/01_Julian_Hetzel_Ntando_Cele_SPAfrica_Foto_Anouk_Maupu.jpg)
Ntando Cele ist als Schwarze Schauspielerin in Europa zur Expertin in Sachen Empathie-Erzeugung geworden. Denn der Markt verlangt nach Geschichten vom wütenden, schmerzerfüllten Opfer, damit das Publikum überhaupt noch etwas fühlen kann. Cele kann dieses Verlangen bedienen.
Doch was, wenn Empathie nichts an den bestehenden Machtverhältnissen ändert, sondern sie nur verstärkt? Das weiße Publikum sieht sich mit einem Dilemma konfrontiert: Will es mitfühlen und mit seinen Tränen seine koloniale Schuld begleichen? Oder sieht es ein, dass eine Kunst, die die Schwarzen Darsteller*innen auf die Opferrolle reduziert, ihnen die Möglichkeit raubt, ihre eigene Geschichte selbstbestimmt zu erzählen?
Ntando Cele und Julian Hetzel waren in den vergangenen Jahren bereits bei den Impulsen zu Gast. „Enjoy Racism“ (mit Ntando Cele in der Hauptrolle, 2018) und „All Inclusive“ (Julian Hetzel, 2019) haben für kontroverse Diskussionen rund um den Themenkomplex gesorgt, den die beiden nun gemeinsam in SPAfrica verhandeln.