KunstFotografie

Fotokunst im Exil. 1928-1949

06.04.2025 - 22.06.2025
Veranstaltungsort
Fotografie-Forum der Städteregion Aachen in Monschau
Mit Fotografien von Ellen Auerbach, Robert Capa, Gerti Deutsch, Philippe Halsman, Lotte Jacobi, Ruth Jacobi, Martin Munkácsi, Erich Salomon, David Seymour, Edith Tudor-Hart

1933 wurde der avantgardistische Ausbruch der Kunstszene mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten zerstört. Für jüdische Künstlerinnen und Künstler bedeutete dies Ausgrenzung, Berufsverbot und Inhaftierung. Viele flohen vor der Bedrohung ins Exil. Einigen von ihnen gelang es, sich der neuen Umgebung anzupassen – sie haben die Entwicklung der Fotografie des Landes, das ihnen Zuflucht bot, maßgeblich beeinflusst. Dies gilt sowohl für die Presse- und Reportagefotografie als auch für die dem Bauhaus nahestehende künstlerische Fotografie.

Die Ausstellung umfasst ca. 160 Arbeiten von 10 Fotografinnen und Fotografen. Das Gros der Fotoarbeiten entstand in den ersten Exiljahren und dokumentiert eine behutsame Annäherung der Fotografierenden an die neue Heimat. Die Aufnahmen zeigen hektisches Treiben in den turbulenten Straßen New Yorks, Schuh- und Seifenverkäufer auf der Lower East, Theater- und Ballettszenen der N. Y. Dance Group, ärmliche Lebensumstände der Arbeiter in London oder den Alltag jüdischer Siedler in Jaffa.

Der zweite große Teil der Fotoarbeiten beschäftigt sich mit der unmittelbaren Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. In Wien treffen die ersten Kriegsheimkehrer auf ihre Familien, in Frankfurt zieht der Schwarzmarkt viele Besucher an und in Essen steht vor der Trümmerkulisse der Stadt ein Kinderwagen mit einem Neugeborenen – normale Alltagsszenen aus der zweiten Hälfte der 1940er Jahre.

„Fotokunst im Exil“ bietet einen umfassenden Einblick in ein besonderes Kapitel der europäischen Geschichte und zeigt zugleich, welche weitreichenden Folgen dieses für das Leben und die künstlerische Karriere von einzelnen Fotograf_innen hatte. Die präsentierten Aufnahmen, von denen einige zum ersten Mal in Deutschland gezeigt werden, könnten dabei nicht unterschiedlicher sein. Sie alle eint, dass sie ambivalente Emotionen offenbaren: Trauer angesichts des Verlustes der alten Heimat, aber auch Hoffnung auf eine friedliche, bessere Zukunft.

KunstFotografie

Fotokunst im Exil. 1928-1949

06.04.2025 - 22.06.2025
Veranstaltungsort
Fotografie-Forum der Städteregion Aachen in Monschau

Verwandte Inhalte

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern