MusikKlassik

Brühler Schlosskonzerte | Bach um vier: „Bach tröstet"

16.11.2025
Dirigent Andreas Spering besitzt zu Bachs umfangreichem Kantatenschaffen von jeher eine enge geistige und musikalische Beziehung. In der wunderschönen Schlosskirche lässt er zwei geistliche Kantaten erklingen.

Um seine Bewunderung für diese Musik zu teilen, hat Andreas Spering 2011 die erfolgreiche Konzertreihe „Bach um vier“ ins Leben gerufen. In der wunderschönen Schlosskirche erklingen zwei geistliche Kantaten, über die Spering auch als Moderator Spannendes und Wissenswertes zu erzählen weiß. Die beiden für dieses Konzert ausgewählten Kantaten stammen aus Bachs ersten Leipziger Jahren 1723 und 1724. „Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen“ BWV 48 erzählt von der Sündhaftigkeit des Menschen und dem Bedürfnis nach Vergebung. Ein halbes Jahr später fand Bach dann derart großen Gefallen an dem bis heute populären Kirchenlied „Wer nur den lieben Gott lässt walten“, dass er es in der gleichnamigen Kantate quer durch alle Sätze verewigte.

Solisten

Capella Augustina

Andreas Spering, Leitung und Moderation

Das Programm:

Johann Sebastian Bach (1685–1750)

„Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen“ BWV 48, Kantate zum 19. Sonntag nach Trinitatis

„Wer nur den lieben Gott lässt walten“ BWV 93, Kantate zum fünften Sonntag nach Trinitatis

______________________________________

Tickets erhalten Sie über diesen Link.

MusikKlassik

Brühler Schlosskonzerte | Bach um vier: „Bach tröstet"

16.11.2025

Verwandte Inhalt

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern