MusikKlassikBrühl Brühler Schlosskonzerte: „Streicherglück – klassisch und romantisch" bis 11.05.2025 Beschwingt und melodienselig, aber auch idyllisch und melancholisch geht es im Eröffnungskonzert der Brühler Schlosskonzerte 2025 zu - gespielt werden ausschließlich Werke für Streichorchester.
MusikKlassikBrühl Brühler Schlosskonzerte: „Broken Colours" 23.05.2025 Das vierköpfige Ensemble pseudonym erweckt mit Traversflöte, Violine, Gambe und Tasteninstrumenten fantasievolle Sonaten und bezaubernde Tanzmusik zu neuem Leben.
MusikKlassikBrühl Brühler Schlosskonzerte: „Auf Brahms’ Spuren" bis 25.05.2025 Die Meisterpianistin Luisa Imorde liebt es, sich auf musikalische Spurensuche zu begeben und dabei verblüffende Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Komponisten und ihren Werken aufzudecken.
MusikKlassikBrühl Brühler Schlosskonzerte: „Il Gondoliere Veneziano" bis 15.06.2025 Sie sind die vermutlich berühmtesten Stimmen Venedigs: die singenden Gondolieri.In Brühl übernimmt Star-Bariton Holger Falk die Rolle und lädt zu einer Bootsfahrt ein.
MusikKlassikBrühl Brühler Schlosskonzerte: „Il Flauto Veneziano" bis 29.06.2025 Zwischen virtuosem Furioso und arioser Schönheit bewegen sich Antonio Vivaldis Solokonzerte für Blockflöte. Drei seiner effektvollen Concerti hat Daniel Rothert für dieses Konzert ausgewählt.
MusikKlassikBrühl Brühler Schlosskonzerte: „Singer Pur sings Sting" bis 06.07.2025 Mit seiner atemberaubenden Bandbreite, die von deutscher Volksmusik bis zu zeitgenössischen Werken reicht, hat das Vokal-Sextett Singer Pur schon fast Kultstatus erlangt.
MusikKlassikBrühl Brühler Schlosskonzerte | Haydn-Festival: „Haydn – Hörner – Hefti!" 22.08.2025 Vier statt der üblichen zwei Hörner setzte Joseph Haydn ein - etwa um den stürmischen Charakter der Sinfonie Nr. 39 zu potenzieren. Komponist David Philip Hefti erinnert an den musikhistorischen Coup.
MusikKlassikBrühl Brühler Schlosskonzerte | Haydn-Festival: „Göttliche Musik" bis 24.08.2025 Mit Joseph Haydns Sinfonie Nr. 43, Wolfang Amadeus Mozarts 1. Violinkonzert und einer Ballettkompositionen von Igor Strawinski bestreitet die Hofkapelle München ihr Programm.
MusikKlassikBrühl Brühler Schlosskonzerte | Haydn-Festival: „No Limits!" 25.08.2025 Das Cellokonzert von Robert Schumann zählt schon lange zu Johannes Mosers Herzensstücken. In Brühl ist er damit zu erleben, begleitet von dem gefeierten Ensemble RESTART.
MusikKlassikJazzBrühl Brühler Schlosskonzerte | Haydn-Festival: „Haydn goes Jazz" 26.08.2025 Klassik oder Jazz - Markus Becker mag beides. In diesem Konzert lässt der Pianist Haydn zunächst im Original erklingen – und greift sich dann einzelne Motive für Jazz-Improvisationen heraus.
MusikKlassikBrühl Brühler Schlosskonzerte | Haydn-Festival: „Brückenschläge" 27.08.2025 Die Sopranistin Dorothee Mields präsentiert mit den Musikern des G.A.P. Ensembles einen Brückenschlag zwischen dem 18. und dem 20. Jahrhundert.
MusikKlassikBrühl Brühler Schlosskonzerte | Haydn-Festival: „Haydn plus…" 28.08.2025 Hugo Ticciati sorgt mit dem von ihm gegründeten Kammerorchester „O/Modernt“ (schwedisch für „Un/Modern“) für überraschende Querverbindungen zwischen Gestern und Heute.
MusikKlassikBrühl Brühler Schlosskonzerte | Haydn-Festival: „Die Sonne geht auf" 29.08.2025 Zu einem auf- und anregenden Gipfeltreffen zwischen Haydn, Beethoven und Schostakowitsch lädt das international besetzte und vielfach prämierte Asasello Quartett ein.
MusikKlassikBrühl Brühler Schlosskonzerte | Haydn-Festival: „Finale mit Paukenschlägen" bis 31.08.2025 Bevor sie als Solistin Karriere machte, war Chouchane Siranossian lange Konzertmeisterin bei der Capella Augustina. Jetzt kehrt die Geigerin zurück und spielt Beethovens bahnbrechendes Violinkonzert.
MusikKlassikBrühl Brühler Schlosskonzerte | Bach um vier: „Leitstern Bach" 12.10.2025 Seit nunmehr 30 Jahren begeistert und überrascht das renommierte Blockflötenquartett Flautando Köln mit seinen Bearbeitungen von Werken aus fünf Jahrhunderten.
MusikKlassikBrühl Brühler Schlosskonzerte | Bach um vier: „Bach tröstet" 16.11.2025 Dirigent Andreas Spering besitzt zu Bachs umfangreichem Kantatenschaffen eine enge geistige und musikalische Beziehung. In der wunderschönen Schlosskirche lässt er zwei geistliche Kantaten erklingen.
MusikKlassikBrühl Brühler Schlosskonzerte | Bach um vier: "Heimspiel" 18.01.2026 Die teils historische Orgel der Brühler Schlosskirche ist ein Schmuckstück - und es gibt kaum einen, der damit besser vertraut ist als Peter Klasen. Bei diesem Konzert spielt ausgewählte Bachwerke.
MusikKlassikBrühl Brühler Schlosskonzerte | Bach um vier: „Weltkulturerbe anno 1724" 08.02.2026 Die über 200 Kantaten von Bach gehören auf dem Gebiet der Vokalmusik zum Weltkulturerbe. Bei den Brühler Schlosskonzerten präsentiert Andreas Spering zwei Werke daraus mit der Capella Augustina.
KunstFilmOberhausen Loriot als Künstler, Kritiker und Karikaturist 26.01.2025 - 15.06.2025 Vicco von Bülow alias Loriot (1923–2011) hat mit seinen Sketchen Humor- und Fernsehgeschichte geschrieben. Eine Ausstellung in Oberhausen würdigt besonders seine Rolle als satirischer Zeichner.
KunstLüdinghausen Ausstellung "Women in progress" 06.02.2025 - 25.05.2025 Ausstellungen über wiederentdeckte Künstlerinnen gibt es einige. Auf Burg Vischering spannt „Women in Progress“ aber einen weiten Bogen – vom 17. Jahrhundert bis heute.
KunstLeverkusen Eric Lanz "zusehends" 16.03.2025 - 10.08.2025 Banale Dinge und Substanzen entfalten beim schweizer Künstler ein poetisches, teils surreales Leben, sie sind überraschend körperlich - das zeigt nun eine Ausstelllung im Museum Morsbroich.
KunstBedburg-Hau Auschwitz und der Zweite Weltkrieg im Werk von Joseph Beuys 30.03.2025 - 29.06.2025 Wie der Künstler die Nazi-Diktatur und seine eigene Rolle in der NS-Zeit bewertete, darüber gibt es unterschiedliche Ansichten. Eine Ausstellung im Museum Schloss Moyland sucht Antworten.
LiteraturMünster Ausstellung: "not dying" im Rüschhaus 06.04.2025 - 31.10.2025 Wie stellt man sich gegen Frauenhass, Faschismus oder Unterdrückung? Im Rüschhaus denken Autor*innen Ingeborg Bachmanns Überlegungen dazu weiter - mit Texten, Poesie oder Kunst.
KunstLüdinghausen "Mapping Stories" mit Nikola Dicke bis 08.05.2025 Welche Folgen hatte die Gebietsreform im Münsterland? Die Künstlerin Nikola Dicke hat sich auf eine Spurensuche begeben und Trickfilme entwickelt, mit denen sie auf Tour geht.
KunstSelm Simone Lucas und Sven Kroner auf Schloss Cappenberg 04.05.2025 - 21.10.2025 Wie wird die Neue Sachlichkeit 100 Jahre später interpretiert? Auf Schloss Cappenberg geben Simone Lucas und Sven Kroner davon einen Eindruck.
OrteHavixbeck Schlösser- und Burgentag / Tag der Gärten und Parks 2025 14.06.2025 - 15.06.2025 Der Schlösser- und Burgentag ist gekoppelt an die Münsterländer Picknicktage und lädt zum Besuch von Grafenhöfen und Herrenhäusern ein - samt zugehöriger Parks.
OrteGeschichteDüsseldorf Im Porträt: Schloss Benrath Es gilt als eines der schönsten Lust- und Gartenschlösser in Europa: Schloss Benrath. Doch hält das beliebte Ausflugsziel im Düsseldorfer Süden, was es verspricht? Ohne Zweifel.
Orte Im Porträt: Schloss Broich Der älteste spätkarolingische Wehrbau im gesamten deutschsprachigen Raum? Steht natürlich im Ruhrgebiet! Angefangen hat alles mit den Wikingern. Die vergnügten sich auf ihren Raubzügen im heutigen NRW
OrteSelm Im Porträt: Schloss Cappenberg Das ehemalige Kloster im südlichen Münsterland, zeigt eine Dauerausstellung über seinen ehemaligen Besitzer, den preußischen Reformer Freiherr vom und zum Stein.
Kunst Jeppe Heins Springbrunnen vor Schloss Morsbroich Was ist es, das da direkt vor der Museumstür in Morsbroich einen Ring aus Fontänen in die Luft sprüht? Wasserspiel, Kinderspaß, Dusche von unten oder Skulptur? Alles passt zu Jeppe Heins Werk.
OrteBrühl Schloss Augustusburg und Falkenlust Seit 1984 gehören die Schlösser Augustusburg und Falkenlust zum UNESCO-Welterbe. Die Barockschlösser in Brühl ziehen jährlich Hunderttausende von Besucher*innen an.
KunstBlomberg Wo die Kunst zuhause ist: Zu Besuch im Wasserschloss Reelkirchen Das im Lipperland gelegene Wasserschloss Reelkirchen, wo Sigrun Brunsiek und Josef Spiegel mit ihren Kindern leben, ist zugleich eine Produktionsstätte für Gegenwartskunst.
OrteBrühl „Mit 100 durch Brühl und die Ville“: Wanderweg zu den Brühler Schlössern und den Villeseen Die Kulturkenner-Scouts Maximilian Hulisz und Jens Nieweg erkunden die Route „Mit 100 durch Brühl und die Ville“. Im Mittelpunkt der Tour stehen die Schlösser Augustusburg und Falkenlust.