MusikKlassik

Brühler Schlosskonzerte | Bach um vier: „Weltkulturerbe anno 1724"

08.02.2026
Die über 200 Kantaten von Bach gehören auf dem Gebiet der Vokalmusik zum Weltkulturerbe. Bei den Brühler Schlosskonzerten präsentiert Andreas Spering zwei Werke aus diesem Konvolut mit der Capella Augustina.

Gerade der berühmte „Choralkantatenjahrgang“ 1724 gilt nicht nur unter Bach-Jüngern zum Bewegendsten, was auf diesem Gebiet komponiert wurde. Im Rahmen der „Bach um vier“-Reihe präsentiert Andreas Spering in seiner Funktion als Dirigent und Moderator zwei Meisterwerke aus diesem Kantatenkonvolut. Ungemein farbenreich mit u.a. Bassposaune und Fagott besetzt, erzählt die Kantate „Ach Herr, mich armen Sünder“ BWV 135 von der Buße des Sünders. Die u.a. für Traversflöte und Oboe komponierte Kantate „Was frag ich nach der Welt“ BWV 94 dreht sich gleichermaßen um die Abkehr von den allzu irdischen Verlockungen. Und ob nun im kunstvollen Eingangschor oder in den Solo-Arien – überall ist das Genie Bach mit Händen und Herzen zu greifen.

Mit:

Solisten

Capella Augustina

Andreas Spering, Leitung und Moderation

Das Programm:

Johann Sebastian Bach (1685–1750)

„Ach Herr, mich armen Sünder“ BWV 135, Kantate zum dritten Sonntag nach Trinitatis

„Was frag ich nach der Welt“ BWV 94, Kantate zum neunten Sonntag nach Trinitatis

______________________________________

Tickets erhalten Sie über diesen Link.

MusikKlassik

Brühler Schlosskonzerte | Bach um vier: „Weltkulturerbe anno 1724"

08.02.2026

Verwandte Inhalt

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern