MusikKlassik

Berlin Piano Trio

24.01.2025
Vor 20 Jahren als „Berolina Trio“ gegründet, gehört das Berlin Piano Trio mit Nikolaus Resa (Klavier), Krzysztof Polonek (Geige) und Katarzyna Polonek (Cello) mittlerweile zu einem der führenden Klaviertrios.

Drei spannende Werke stehen auf dem Programm im Gustav-Lübcke Museum: Tschaikowskys „Trio Élégiaque“ ist ein kompaktes, einaktiges Werk – hoch expressiv und wild-romantisch. Schostakowitschs „Klaviertrio Nr. 2“ verleiht seinem Schmerz Ausdruck – es ist seinem früh verstorbenen Freund Iwan Sollertinski gewidmet. Neben der Trauer spielen auch Not und Elend der Kriegszeit in das Werk hinein. Schuberts „Klaviertrio Nr. 1“ gehört zu seinen letzten und reifsten Werken: Monumental-Klassik trifft auf lyrische Gefühlssprache der Romantik.

2007 gewannen das Berlin Piano Trio den ersten Preis des renommiertesten Kammermusikwettbewerbs Polens, dessen Gründer Krzysztof Penderecki ist. Weitere Anerkennung erhielt das Ensemble bei diesem Wettbewerb durch die Verleihung des interdisziplinären „Grand Prix“. Im selben Jahr wurde das Trio außerdem mit dem ersten Preis sowie mit dem Publikumspreis des Europäischen Kammermusikwettbewerbs ausgezeichnet. 2009 gewann das Trio den hoch begehrten Marguerite-Dütschler-Preis bei den Sommets Musicaux in Gstaad (Schweiz). Zu weiteren Auszeichnungen gehören Preise beim international renommierten Joseph-Haydn-Wettbewerb in Wien.

Im Jahr 2007 wurde das Ensemble ständiges Mitglied der European Chamber Music Academy, welche aufstrebende Spitzenensembles auf internationaler Ebene fördert und diese durch die Zusammenarbeit mit Gründern von Kammermusikensembles unterstützt.

MusikKlassik

Berlin Piano Trio

24.01.2025

Verwandte Inhalte

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern