MusikKlassikJazzLiteratur

Niederrhein Musikfestival – Ein Siegel aus Rubin

09.06.2024
Zusammen mit der in Wiesbaden lebenden, israelischen Sängerin Shai Terry und der Autorin Lena Gorelik macht sich das Niederrhein Musikfestival auf Entdeckungsreise durch die Welt der jüdischen Kultur.

Zwischen traditioneller Klezmer-Musik und klassischen Klängen ist bei dieser Konzertpremiere des Niederrhein Musikfestivals viel Raum für Improvisationen, alte Melodien in neuen Gewändern und Lieder verschiedenster Emotionen.

Werke von Maurice Ravel und Paul Ben-Haim stehen neben Improvisationen im Stil der ursprünglich aschkenasischen Klezmermusik und weltberühmten Liedern, die in der Sopranistin Shai Terry eine Interpretin finden: Melodien wie den Ohrwurm „Bei mir bistu shein“ oder die melancholische Weise von den „Papirossen“ (Zigaretten) aus den frühen dreißiger Jahren steuert die junge Künstlerin, der die Deutsche Welle bereits ein ausführliches Portrait gewidmet hat, zum funkelnden Mosaik der Konzertpremiere bei.

Dazu liest die in Russland geborene Autorin Lena Gorelik aus ihrem autobiographischen Roman „Wer wir sind“. Er erzählt von einer Frau, für die die Sprache bei ihrer Selbstfindung keine unwesentliche Rolle spielt. Durch die Verbindung von Klassik, Jazz und world music bringen die Musiker des Maiburg Ensembles ihre künstlerischen Einflüsse und Erfahrungen ein, um klassische Stücke auf eine innovative und spannende Weise neu zu interpretieren. Es entstehen Klangfarben, Rhythmen und Improvisationen, die den klassischen Werken eine neue Dimension verleihen und eine frische und zeitgemäße Auseinandersetzung mit klassischer Musik ermöglichen.

www.niederrhein-musikfestival.de

MusikKlassikJazzLiteratur

Niederrhein Musikfestival – Ein Siegel aus Rubin

09.06.2024

Verwandte Inhalte

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern