
In einem großen Zelt, das hinter dem Museum aufgebaut wird, erwartet die Schüler*innen in der zweiten Osterferienwoche eine nahezu echte Grabungslandschaft. Hier erfahren sie, welche Spuren im Boden Auskunft über das Leben der Menschen im Ruhrgebiet in den vergangenen 500 Jahren geben. Und wie sich die Region zu dem entwickelt hat, was sie heute ist.
Die Kampagne umfasst verschiedene Schritte einer archäologischen Feldforschung: Die Teilnehmer*innen vermessen und dokumentieren Höhe und optische Auffälligkeiten bereits freigelegter Flächen. Im Anschluss suchen Sie selbst mit Kelle und Pinsel nach archäologischen Zeugnissen.
Das Osterferienprogramm ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter: besucherservice-herne@lwl.org oder zu den Öffnungszeiten des Museums telefonisch unter: Tel. 02323 94628-0.