BühneComedyMusikLiteratur

Hüsch-Ausstellung „Freiheit! Das ‚Studio 45‘ und der kulturelle Neubeginn 1945“

04.05.2025 - 14.09.2025
Veranstaltungsort
Grafschafter Museum
Das „Studio 45“ definierten dessen Gründer Theo van Alst und Hanns Dieter Hüsch als eine „lockere Vereinigung aller schwarzen Schafe von Moers“. Eine Ausstellung im Grafschafter Museum erinnert an die Gruppe, die am Anfang von Hüschs kabarettistischer Karriere steht.

Sie diskutierten „über Gott und die Welt, Nazis und Demokratie, Kunst und Philosophie“: Die „schwarzen Schafe“, die unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg in ihrem „Studio“ Theater spielten, musizierten und Lyrikabende veranstalteten, wurden zu prägenden Figuren der deutschen Kulturszene der Nachkriegszeit: Das gilt natürlich für Hüsch, das gilt aber auch für den Regisseur Theo van Alst, den Theaterintendanten Ernst Seiltgen, seine Frau, die Opernsängerin Emmy Lisken, die Schriftstellerin Edith Biewend, den Zeichner Hans-Georg Lenzen und andere Protagonisten der Moerser Kulturszene.

80 Jahre nach der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus und zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch geht die Ausstellung der „kulturellen Freiheitsbewegung“ nach und rekapituliert den Lebensweg ihrer Protagonist*innen, die beispielhaft für den kulturellen Neubeginn in Nordrhein-Westfalen nach 1945 stehen.

BühneComedyMusikLiteratur

Hüsch-Ausstellung „Freiheit! Das ‚Studio 45‘ und der kulturelle Neubeginn 1945“

04.05.2025 - 14.09.2025
Veranstaltungsort
Grafschafter Museum

Verwandte Inhalte

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern