
Über 400 Plattenentwürfe – darunter zahlreiche, die heute zu den Ikonen der Musikgeschichte gehören – haben das Londoner Fotodesign-Studio HIPGNOSIS, gegründet von Aubrey Powell und Storm Thorgerson, zu einer Legende werden lassen. Hinter vielen Covern verbergen sich kuriose Ideen und Geschichten. Was hat es etwa mit dem mysteriösen schwarzen Gegenstand bei Presence von Led Zeppelin auf sich? Und was macht ein Schaf auf einer Chaiselongue am Strand von Hawaii? Die Ausstellung gibt Antworten und lädt beim Thementag "Beats & Börse" dazu ein, Entdeckungen zu machen.
Am 12. Mai 2024, ab 11 Uhr, können sich Sammler*innen auf einer Plattenbörse tummeln. Um 15 Uhr heizen Schülerinnen (Be4 Covers) der Städtischen Musikschule Oberhausen mit mobilen Akustik-Arrangements in der Ausstellung vor den dazu passenden Plattencovern ein. Ab 16 Uhr spielen die Yellow Cabs (Lehrerband der Musikschule) Swing- und Jazzversionen bekannter Musikstücke und laden das Publikum zum Träumen ein. Und von 15 bis 17 Uhr steht das ART Lab & SOUND House OPEN SESSION ROOM mit VR Brillen und Open Brush für Kinder und Jugendliche offen. Die Teilnahme ist in Verbindung mit dem Museumseintritt kostenlos.
Freund*innen der ArtOthek können sich zudem die Ausstellung Art.Upgrade_2024 – Künstler_innen der ArtOthek stellen aus anschauen, die noch bis zum 6. Juni 2024 gezeigt wird. Der Eintritt ist frei.