Artikel
Orte und Zeiten
In über 20 Räumen lässt sich im Couven Museum die Entwicklung bürgerlicher Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts verfolgen.
Die Einrichtung der Räume reicht vom Rokoko über den frühen Klassizismus des Louis-seize und den napoleonischen Empirestil bis zum behaglichen Biedermeier. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Aachen-Lütticher Möbel des 18. Jahrhunderts, die mit zeittypischen Fayencen und kostbarem Porzellan und Glas zu eindrucksvollen Raumensembles kombiniert sind.
Den heutigen Namen trägt das wohnliche Museum nach dem berühmten Aachener Architekten Johann Joseph Couven (1701-1763). Das Couven Museum ist eine Station der Route Charlemagne.