Kunst

„yours truly,“: Eine Ausstellung in ständiger Bewegung

13.05.2023 - 29.10.2023
Mit der Ausstellung „yours truly,“ will das Museum Morsbroich einen „Anregungsraum“ verwirklichen, in dem die Besucher*innen die Frage nach dem ‚Ich‘ immer wieder neu stellen. 40 Bilder von 40 zeitgenössischen Künstler*innen dienen als Impuls für Selbstreflexion. Weil die Werke regelmäßig umgehängt werden, entsteht eine Ausstellung, die in steter Bewegung ist.

„yours truly,“ entwirft ein Gefüge aus figurativen sowie abstrakten und konkreten Kunstwerken, die untereinander in Dialoge treten und zugleich den Dialog mit den Betrachtenden suchen. Vor dem figurativen Werk einer Einzelfigur ist es ein Leichtes, sich selbst dazu ins Verhältnis zu setzen. Es ist sogar relativ naheliegend, sich als selbst angesprochen zu fühlen. Im Falle eines ungegenständlichen Werkes scheint das ganz anders. Aber auch diese Werke provozieren Anschauungserfahrungen, die bezogen auf das betrachtende Gegenüber existentiell werden können.

„yours truly,“ möchte zu einem Anregungsraum werden, in dem man sich die Frage nach dem ‚Ich' immer wieder neu stellt. „Es braucht ein Ich, um wir zu sagen,“. Diesen (Halb-)Satz der Lyrikerin Barbara Köhler begreifen die Kurator*innen als ein grundlegendes Motto. Der Satz endet keinesfalls zufällig mit einem Komma. Er öffnet den Lesenden einen Raum für ein Weiterschreiben und -denken.

„yours truly,“ geht es entsprechend nicht um eine weitere Feier des unsere Gesellschaften bedrohenden Egoismus, sondern um andere, eben sinnliche Formen der Frage nach dem Ich: Wieviel Du steckt im Ich? Was sind zentrale Qualitäten eines ‚Ich‘, die den Menschen für welche Zukunft fähig machen? Sind es Empathie und Offenheit, Neugier und Unvoreingenommenheit, Selbstannahme und Verletzlichkeit, Zuversicht und Freude, Leichtigkeit und Leidenschaft, Mut und Angst? Welche Rolle spielen Herkunft, Bildung und kulturelle Prägung? Wann ist ein Ich ein starkes Ich? Und welche Rolle spielen Körper und Sinnlichkeit?

Die Ausstellungsinszenierung „yours truly,“ versteht sich als eine Grundlegung zu einem neuen Museum der Gegenwärtigkeit. Ein Gefüge aus ca. 40 Werken von ebenso vielen Künstler*innen, das sich über ein halbes Jahr in ständiger Bewegung befinden soll. So entstehen immer wieder neue Nachbarschaften von Werken, zu denen sich die Besucher*innen neu verhalten müssen. Gezeigt werden zeitgenössische Positionen und ausgewählte Werke aus der Museumssammlung.

Künstler*innen-Liste: Michaël Borremans, Michael Buthe, Cihan Çakmak, Vajiko Chachkhiani, Joëlle Dubois, Lucio Fontana, Katsura Funakoshi, Gotthard Graubner, Thomas Grünfeld, Aneta Grzszykowska, Jean Ipoustéguy, Elizabeth Jaeger, Yves Klein, Imi Knoebel, Maria Lassnig, Simon Lehner, Francesco Lo Savio, Grace Ndiritu, Tony Oursler, Arnulf Rainer, Pamela Rosenkranz, Kiki Smith, Manabu Yamanaka u.a.

Charakteristisch für die vom Museum Morsbroich 2022 aufgenommene Arbeit am „gegenwärtigen Museum“ ist, dass sich die Ausstellungen unter festgelegten Vorzeichen immer wieder wandeln. Den Auftakt bildete von Mai 2022 bis Mai 2023 die in zwei Teilen entwickelte „spielzeit“, mit der die „Werkstatt Morsbroich“ etabliert wurde: ein ausgewählter Kreis von Künstler*innen, die das Museum und die Neukonzeption der gesamten Anlage (das Ensemble Morsbroich) über mehrere Jahre begleiten werden. Einige Projekträume der „Werkstatt Morsbroich“ (Parklabyr, Antje Schiffers Projekt mit dem Obstgut Morsbroich) sowie Teile der Sammlung (der Schauraum) sind parallel zu „yours truly,“ in den Erdgeschossräumen von Museum Morsbroich zu sehen.

„yours truly,“, Museum Morsbroich, Leverkusen, 13.05.–29.10.23

Kunst

„yours truly,“: Eine Ausstellung in ständiger Bewegung

13.05.2023 - 29.10.2023

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern