Literatur

Salonfestival: Hasnain Kazim mit „Post von Karl-Heinz“

24.06.2025
Veranstaltungsort
Privathaus Meerbusch
Wie kann man auf Hasskommentare gekonnt reagieren? Beim Salonfestival geht es um den Austausch, die Debatte und das Zusammenkommen – im Privaten. Für Hasnain Kazim wird dafür ein Wohnzimmer in Meerbusch zur Verfügung gestellt – welches das ist, erfahren die Besucher*innen nach der Anmeldung. Hier also erzählt der gebürtige Oldenburger von gekonnten Reaktionen auf Hetze im Postfach.

Täglich bekommt Hasnain Kazim hasserfüllte Leserpost. Doch statt die Wutmails einfach wegzuklicken, hat er beschlossen zurückzuschreiben – schlagfertig, witzig und immer wieder überraschend. Dieses ebenso unterhaltsame wie kluge Buch versammelt seine besten Schlagabtäusche mit den Karlheinzen dieser Welt und beweist, warum man den Hass, der im eigenen Postfach landet, nicht unkommentiert lassen sollte. Denn, wie Hasnain Kazim schreibt: „Wenn wir schweigen, beginnen wir, den Hass zu akzeptieren. Also, reden wir!"

Hasnain Kazim ist gebürtiger Oldenburger und Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer. Er wuchs im Alten Land, vor den Toren Hamburgs, und in Karatschi in Pakistan auf, studierte Politikwissenschaften und schlug eine Laufbahn als Marineoffizier ein. Er schrieb unter anderem für das dpa-Südasienbüro in Delhi und von 2004 bis 2019 für den SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE, die meiste Zeit davon als Auslandskorrespondent in Islamabad, Istanbul und Wien. Für seine Arbeit wurde er bereits mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter der „CNN Journalist Award„“.

Mehr Infos

Literatur

Salonfestival: Hasnain Kazim mit „Post von Karl-Heinz“

24.06.2025
Veranstaltungsort
Privathaus Meerbusch

Verwandte Inhalt

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern