Inzwischen steht „die künstlerisch gestaltete Außenfassade“ unter denkmalpflegerischem Schutz. Vorübergehend jedoch sah es aus, als würden die geometrisch angeordneten Keramiken-Wände am Audimax der ehemaligen Ingenieurschule für Maschinenwesen entsorgt werden. Erst als Sven Kuhrau vom LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland den Fall publik machte (zuletzt mit einem Aufsatz in der Zeitschrift Denkmalpflege im Rheinland), regte sich Widerstand gegen den Abbruch des Gebäudes, das 1967 nach einem Entwurf von Helmut Hentrich entstand. Und, mehr noch, gegen die Entsorgung eines Werks, das die altehrwürdige Gattung des Mosaiks mit moderner Formensprache, mit rhythmisch strukturierten Keramikriemchen in den Farben Blau, Weiß, Schwarz, Rot und Blassgelb wiederbelebt und fortschreibt.
In seinem Vortrag rekapituliert Kuhrau die Geschichte der 1969 geschaffenen Fassadenkunst und fragt nach der Zukunft der ortsgebundenen Arbeit.