
Haus Rüschhaus, nordwestlich von Münster gelegen, bezog Annette 1826 mit ihrer Mutter und Schwester. Bis 1846 lebten sie in dem barocken Landsitz. Zentrale literarische Werke sind hier entstanden, darunter Balladen, Vers-Epen und Teile der „Judenbuche“. Ihr berühmtes „Schneckenhäuschen“ – das Wohn- und Arbeitszimmer der Dichterin – ist bis heute erhalten und kann besichtigt werden.
Ein ideales Ziel für die Tour, die das Burg Hülshoff – Center for Literature organisiert. Die knapp 20 Kilometer lange Rundfahrt startet am Aasee und führt über das Münstersche Schloss bis zum Haus Rüschhaus sowie zu einigen Stationen auf dem Lyrikweg, der Annette von Droste-Hülshoff gewidmet ist. Begleitet werden die Teilnehmer*innen von einem Guide, der die Tour mit Anekdoten rund um die Schriftstellerin literarisch bereichert.