
Artikel
Im 18. Jahrhundert stand sie auf den Opernbühnen hoch im Kurs. Die ägyptische Pharaonentochter Cleopotra, die als sinnliche Verführerin wie auch als skrupellose Herrscherin die namhaftesten Barockkomponisten um den Finger wickelte bzw. inspirierte.
Johann Mattheson, Carl Heinrich Graun und Antonio Vivaldi haben sie in Opern verewigt. Aber die ultimative Vertonung hat Händel mit seinem „Giulio Cesare in Egitto“ vorgelegt. Und nun kommt dieses Meisterwerk in einer wahren Allstar-Besetzung zur konzertanten Aufführung. Denn nicht nur sind mit Carlo Vistoli, Max Emanuel Cencic und Kangmin Justim Kim drei Countertenöre der Spitzenklasse zu erleben. In die Rolle der Cleopotra schlüpfte keine Geringere als die Mezzosopranissima Cecilia Bartoli. Gianluca Capuano dirigiert Les Musicien du Prince – Monaco und dieses Barockopernfest.