
Mit der neuen Produktion, die im September 2024 im tanzhaus NRW, Düsseldorf, ihre Premiere feierte, schließt ZOE an das Stück „Femina Saga – a ritual journey“ aus dem Jahr 2020 an. Hier erzählte sie bereits vom Archetypus der Hexe, fragte nach den Gründen für ihre Verfolgung und wie ihre Geschichte in der Gegenwart reproduziert wird. Vom Matriarchat über Mythen bis hin zu Räumen für moderne Magie – im nächsten Kapitel der „Femina Saga“ nimmt die Performance das Publikum erneut mit auf eine Reise zwischen Fakten und Fiktion, Schmerz und Rausch, Verfolgung und Rehabilitation.
ZOE ist eine Performance-Künstlerin und Kuratorin. Kennzeichnend für ihre künstlerische Praxis ist ein interdisziplinäres Storytelling, das sich aus Elementen von Voguing und Ballroom, Physical Theatre, Spoken Word und Vocal Music zusammensetzt. Sie gehört zur ersten Generation von Voguing-Performer*innen in Deutschland und gilt als eine der Leitfiguren für die Ballroom Culture im deutschsprachigen Raum. Sie produziert sowohl eigene Arbeiten als auch kulturelle Formate mit dem von ihr 2021 mitbegründeten Kollektiv Shapes & Shades zur Förderung der Ballroom Culture in NRW. 2021 wurde ZOE zudem in die Ethikkommission des Dachverbands Tanz berufen.
Im Anschluss Künstler*innen-Talk mit Marie-Zoe Buchholz alias ZOE.