
Der „Limbus“ ist ein Raum des Leidens, der nicht durch körperliche Qualen, sondern durch Unvollständigkeit und unerfülltes Streben geprägt ist. In einer modernen Perspektive zeigt ELEVEN | ELEVEN, wie Menschen heute ähnliche Empfindungen erleben, Unsicherheit, passive Akzeptanz, das Fehlen von Perspektiven. Die Diskrepanz zwischen dem, was ist, und dem, was sein könnte, verzerrt oft die Wahrnehmung von Zeit und Raum, während globale Krisen das Bewusstsein für Sterblichkeit und Trauer schärfen.
Als erster Teil einer Trilogie thematisiert die Compagnie das Warten und die Dynamik von Erwartung und Ungewissheit – universelle Erfahrungen, die eine individuelle und kollektive Reflexion anregen. Was liegt zwischen Geburt und Tod? Ist der „Limbus“ ein Raum, in dem sich das Leben entfaltet oder ist er seine Essenz? Die Produktion feierte ihre Premiere am 6. März 2025 in Essen.
KOLLEKTIV | ELEVEN wurde von Lara Pilloni und Julia Monschau gegründet. Die Gruppe verbindet verschiedene Kunstformen wie Fotografie, bildende Kunst, urbane Kunst und Kampfkünste und erforscht die vielschichtigen Beziehungen zwischen Geist und Körper. Authentizität steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit, die zeigt, wie mentale Prozesse die körperliche Ausdrucksweise beeinflussen. Das Kollektiv vereint in seiner Arbeit verschiedene Perspektiven und künstlerische Hintergründe, die einen abwechslungsreichen kreativen Austausch prägen.
Im Anschluss Choreograph:innenTALK:
Lara Pilono und Julia Monschau im Gespräch mit der Choreographin Antje Velsinger
Eintritt für das Tanzgastspiel: € 11,– / ermäßigt € 6,–
Bei Vorlage der Ehrenamtskarte reduziert sich der Eintrittspreis in Höhe von € 11,– auf € 9,50.
Karten können telefonisch unter 02151-864848 reserviert werden oder online: https://www.krefeld.de/kartenreservierung