
Ein Volk muss sich entscheiden, entweder hört es auf die falschen Verführer und betet zu Baal, ihrem Gott, oder es folgt dem Propheten Elias. Der – sein Name bedeutet „mein Gott ist Jahwe“ – will Israel zum rechten Glauben an seinen Gott zurückbringen: fanatisch donnernd, aber auch, angesichts drohenden Scheiterns, von Selbstzweifeln bis zur Depression und Einsamkeit geplagt, später altersweise und erleuchtet. Das Oratorium ist eine Achterbahn der Gefühle, einer Oper ähnlich: „recht dicke, starke, volle Chöre“ (Mendelssohn), Innerlichkeit, Dramatik, mit Reminiszenzen an Händel und Bach. Der Spannungsbogen reicht vom verzweifelten Ruf des durstigen Volkes nach Wasser über die Schilderungen von Götzenanbetung, Naturgewalten und Wundern bis zum ergreifenden Schlusschor: „Herr, unser Herrscher“. Elias fährt auf in den Himmel, in einem Wagen ganz aus Feuer. Der Messias wird angekündigt. Jener der Juden, jener der Christen?
Robyn Allegra Parton ist Mitglied des Solistenensembles des Theaters Münster und tritt europaweit auf. Wiebke Lehmkuhl singt auf den Konzert- und Opernbühnen der Musikmetropolen und auf bedeutenden Festivals. Kieran Carrel ist Ensemblemitglied der Deutschen Oper Berlin und u. a. Preisträger der Wigmore Hall Int. Song Competition. Raimund Nolte, Professor an den Musikhochschulen in Köln/Aachen und Maastricht, war an europäischen Opernhäusern engagiert und arbeitet als Konzertsänger mit renommierten Dirigenten. Das Kourion-Orchester ist eins der meistbeschäftigten freien Profiorchester Deutschlands, Alwin Fröhlich Mitglied der Dommusik Münster, zu der u.a. die Chöre am Dom mit mehr als 400 Sänger:innen gehören. Alexander Lauer ist Domkapellmeister am Dom zu Münster.
Besetzung
Robyn Allegra Parton Sopran
Wiebke Lehmkuhl Alt
Kieran Carrel Tenor
Raimund Nolte Bass
Alwin Fröhlich Knaben-Sopran
Chöre der Dommusik Münster
Kourion-Orchester Münster
Alexander Lauer Leitung
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): Elias
Mehr Informationen: https://www.bachfest-muenster.de/veranstaltung/felix-mendelssohn-bartholdy-elias/