Mit Kunst ins neue Jahr - Ausstellungen 2025

Kunst
Was es in NRW-Museen zu sehen gibt? Unsere Auswahl für die nächsten Monate
Loriot als Künstler, Kritiker und Karikaturist
Vicco von Bülow alias Loriot (1923–2011) hat mit seinen Sketchen Humor- und Fernsehgeschichte geschrieben. Eine Ausstellung in Oberhausen würdigt besonders seine Rolle als satirischer Zeichner.
„Ole ole ole ole“: Ari Benjamin Meyers stimmt die Fans von Borussia Mönchengladbach hymnisch
Mit der geballten akustischen Power der Gladbacher Nordkurve, die an verschiedenen Orten der Stadt die Dezibelstärke merklich erhöht, endet das dreiteilige Projekt „Kunsthalle for Music“.
„Walk This Way. Hip-Hop & Street Culture”, Ausstellung im Museum Folkwang, Essen
Dass das Museum Folkwang keine Berührungsängste vor Populärphänomenen kennt, beweist einmal mehr eine Trendschau, die Hip-Hop als Kulturform mit zeitgenössischer Fotografie in Verbindung bringt.
Rückenstärkung für die Kunst: Kunstpalast-Direktor Felix Krämer fotografiert Menschen im Museum
Als Fotograf ist Felix Krämer bislang nur auf Instagram öffentlich hervorgetreten. Jetzt sind die Momentaufnahmen des passionierten Ausstellungsbesuchers Gegenstand einer eigenen One-Man-Show.
"Hypercreatures – Mythologien Der Zukunft" im Max Ernst Museum
Stöbern, schneiden, kleben - und aus Schnipseln ein neues Werk entstehen lassen: Die Collage. Surrealisten liebten sie, und bis heute bleibt die Technik aktuell. Das beweist die Ausstellung in Brühl.
"Schweizer Schätze" im Wallraf
Das Museums Langmatt bewahrt eine der europaweit führenden Sammlungen zum französischen Impressionismus. Weil das Haus renoviert wird, schickt man die Schätze im Frühjahr nach Köln.
21 Museen, eine Ausstellung:"21x21" in der Villa Hügel
Die RuhrKunstMuseen: Vor 15 Jahren haben sich die 21 Häuser in 16 Revierstädten zusammengetan und feiern den runden Geburtstag unter anderem mit einer großen Ausstellung in der Villa Hügel in Essen.
"Chagall" im K20
Die Ausstellung im 40. Todesjahr des russisch-französischen Malers ist eine Kooperation mit der Albertina in Wien und zeigt rund hundert Werke aus allen Schaffensphasen von Marc Chagall.
"Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900" in der Bundeskunsthalle
Im Zentrum der Ausstellung stehen die Lebensreformbewegungen, die um 1900 antraten und ein friedvolles Miteinander in Einklang mit der Natur propagierten.
"Zerrissene Träume" im Sauerlandmuseum
Die große Überblicksschau zum Expressionismus lenkt den Blick auch auf selten gesehene Werke expressionistischer Künstler*innen der zweiten Generation, die vielfach in Vergessenheit geraten sind.

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern