Theater Dortmund

BühneDortmundBallettTheater DortmundKay VogesJulia Wissert
Mit seinen sechs Sparten gehört das 1904 gegründete Theater Dortmund zu den großen Häusern in NRW. Unser Porträt.

Oper, Ballett, Schauspiel sind im zentralen Komplex am Hiltropwall angesiedelt, die https://www.theaterdo.de/philharmoniker/konzerte/ Dortmunder Philharmoniker auch dashttps://kulturkenner.de/events/konzerthaus-dortmund Konzerthaus in der Brückstraße, das renommierte Kinder- und Jugendtheater an der Sckellstraße und die Kinderoper in einem temporären Bau neben dem Schauspiel. Wegen ihrer innovativen Formate wurde die Oper Dortmund Anfang 2023 mit dem OPER! AWARD 2023 gekürt – als bestes Opernhaus des zurückliegenden Jahres.

Der heutige Bau der Oper befindet sich am Platz der zerstörten Synagoge und wurde 1958 bis 1963 nach Plänen der Architekten Heinrich Rosskotten, Edgar Tritthart, Edgar Frasch und Josef Clemens realisiert. Die mit Kupferplatten verkleidete Spannkuppel ist das augenfälligste Element. Als rein dekorativ stand sie aber auch immer wieder in der Kritik, da sie lediglich die Treppenaufgänge zu den oberen Foyers überspannt. Die davor liegende große Terrasse öffnet das Foyer zur Stadt hin. An der Rückseite des Opernhauses befindet sich das Schauspielhaus. Die Werkstätten-Trakte wurden in den 2010er Jahren saniert und zu großen Teilen komplett neu gebaut. Die Kinderoper ist in einem temporären Gebäude daneben untergebracht. Planungen für einen Neubau an dieser Stelle, in dem auch das Kinder- und Jugendtheater Platz finden würde, laufen noch.

Unter dem Ballett-Chef Xing Peng Wang, der seit 2003 die Tanzsparte leitet, wurde die Arbeit der Compagnie deutlich erweitert. Ein Proben- und Trainingszentrum am Westfalenpark entstand und mit dem Juniorballett NRW wurde eine Nachwuchs-Compagnie geschaffen, die selbst auch international tourt. Während seiner Schauspielintendanz von 2010 bis 2020 entwickelte Kay Voges die Idee einer https://theater.digital/ Akademie für Digitalität und Theater, die ihren Sitz im Dortmunder Hafen bekommen wird.

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern