Podcast: Finding Van Gogh

LiteraturPodcastsKunst
Seit drei Jahrzehnten ist das letzte große Porträt von Vincent van Gogh aus den Augen der Öffentlichkeit verschwunden. In seiner Podcast-Serie „Finding Van Gogh“ rollt das Frankfurter Städel Museum die Geschichte des Gemäldes auf und fragt: Wo ist das Meisterwerk heute?

Seit Jahrzehnten ist Vincent van Goghs Porträt des Dr. Gachet aus den Augen der Öffentlichkeit verschwunden. Der Podcast „Finding Van Gogh“ vom Frankfurter Städel Museum nimmt seine Hörer*innen mit auf die Suche nach dem legendären Kunstwerk. Im Nachklang der großen Ausstellung „Making van Gogh“ (2019) zeichnet der Journalist Johannes Nichelmann in der fünfteiligen Serie den Weg des Meisterwerkes nach und trifft auf Zeitzeug*innen, Expert*innen und Van-Gogh-Begeisterte aus der ganzen Welt.

Ausgehend vom leeren Rahmen im Depot des Städels gibt der Podcast nicht nur Einblicke in die Museumsarbeit: Er nimmt seine Zuhörer*innen zudem mit auf eine Reise durch die bewegte Geschichte des Bildes und die Geschichte Deutschlands. Das Gemälde ist eng mit dem Städel Museum und der Stadt Frankfurt verknüpft, wo es 1937 von den Nationalsozialisten beschlagnahmt wurde. Unter welchen Umständen entstand das letzte Porträt van Goghs, das gleichermaßen eine Art Selbstporträt ist? Wie kam es zu dem spektakulären Verkauf für 82,5 Millionen Dollar im Jahr 1990? Und wo könnte sich das Gemälde heute befinden? Darüber darf weiterhin spekuliert werden.

Für den fünfteiligen Podcast „Finding Van Gogh“ zeichnet der Berliner Journalist Johannes Nichelmann verantwortlich

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern