Im Porträt: Museum Koenig

OrteGeschichteKinderkramBonn
Schon das Gebäude des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig ist beeindruckend.

Mit dem Erbe seines verstorbenen Vaters plante der promovierte Zoologe Koenig ein großes Museum – angelehnt an das Berliner Museum für Naturkunde. Am 3. September 1912 wurde der Grundstein zum heutigen Hauptgebäude gelegt. Ganze sieben Millionen Präparate beherbergt das Haus und zählt damit eine der größten naturkundlichen Sammlungen sein Eigen.

Eingebettet in inszenierte naturalistische Landschaftsdarstellungen bieten die Ausstellungsstücke ein abwechslungsreiches und lebendiges Erfahrungskonzept – für Kinder und auch Erwachsene. Eine eigenständige Forschungseinheit bildet das ZFMK – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere. Bereits seit 1949 gehört das Museum Koenig zu den Forschungseinrichtungen mit überregionaler Bedeutung, aus denen sich die Leibniz-Gemeinschaft entwickelt hat.

Museum Koenig

Adenauerallee 160, Bonn

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern