Mit der App durchs Kloster

OrteGeschichteHörstelKloster
Das im Jahr 1256 gegründete Zisterzienserinnenkloster Gravenhorst in Hörstel schaut auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Und die kann nun mit zwei neuen Multimedia-Guides erkundet werden.

In 18 Stationen führt „Reisen durch Raum und Zeit“ interaktiv über das Außengelände und durch verschiedene Innenräume des ehemaligen Klosters. Die Route kann individuell festgelegt werden, wobei Hörclips und Filme das jeweilige Thema vermitteln. Es folgen vertiefende Informationen über 3-D-Rekonstruktionen, Texte, Bilder, Karten, Archivalien. Aufgeteilt ist die Reise durch das Kloster Gravenhorst in zwei Touren: Es gibt einen multimedialen Rundgang durch die Geschichte für Erwachsene und “Das Rätsel um die grüne Tonscherbe“ – ein Spiel für Kinder im Grundschulalter.

Die jungen Besucher*innen machen sich als Müllerstochter Clara, Ritter Konrad oder Prinzessin Oda mit einem Rucksack auf ins Gelände und lösen das Rätsel um die grüne Tonscherbe. Kleine Hörclips erzählen, wie sich das Leben früher so abgespielt hat - ohne fließendes Wasser, Playstation oder Fischstäbchen. Dabei erwarten die Kinder spannende Herausforderungen, die nicht nur virtuell, sondern auch ganz praktisch vor Ort im Gelände zu meistern sind.

Die beiden neuen App’s sind in deutscher, englischer, niederländischer und in leichter Sprache verfügbar. Und wer es nicht ins Kloster Gravenhorst schafft, für den macht der Multimedia-Guide auch einen virtuellen Besuch von zu Hause oder unterwegs möglich. Die Programme gibt es als kostenlosen Download und eine Tour dauert ca. 2 Stunden.

Mehr Infos gibt es http://www.da-kunsthaus.de hier

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern