Mit Jo Ann Endicott, Malou Airaudo, Lutz Förster und Dominique Mercy erhalten vier prägende Solist*innen der ersten Generation von Tänzer*innen des berühmten Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch den Deutschen Tanzpreis 2023. Die Jury würdigt sie neben ihrer Lebensleistung auch für „ihr bis heute unermüdliches, individuelles Engagement für den Tanz“. Nach dem Tod der Ikone 2009 trugen und tragen sie durch die Weitergabe ihres Wissens zum Erhalt des tanzhistorischen Erbes bei.
Im Rahmen eines Galaabends wird die Auszeichnung am 14. Oktober im Aalto-Theater Essen überreicht. Im Programm: das Ballett der Semperoper Dresden, die Staatliche Ballettschule Berlin, das Folkwang Tanzstudio und – natürlich – das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch. Wer mit den Preisträger*innen ins Gespräch kommen möchte, begegnet ihnen am 13. Oktober beim Kultursalon auf Pact Zollverein. Bei diesem Anlass wird die Wiedereinstudierung von Pina Bauschs dreiteiligem Abend „Der zweite Frühling“ aus dem Jahr 1976 zu Musik von Igor Strawinsky aufgeführt.

