BühneMusik

stART: vision string quartet

23.05.2025
Veranstaltungsort
Erholungshaus (Bayer Kulturhaus)
Dmitri Schostakowitschs 1960 komponiertes Streichquartett Nr. 8 spiegelt die düsteren Erfahrungen mit dem sowjetischen Regime. Das Werk, gespielt vom vision string quartet, gehört zu den bekanntesten Werken der Kammermusik des 20. Jahrhunderts.

Seinen Nachruhm hat Dmitri Schostakowitsch unterschätzt. Da nach seinem Tode wohl niemand ein Werk zu seinem Andenken komponieren werde, habe er das selbst getan und „ein niemandem nützendes und ideologisch verwerfliches Quartett“ geschrieben – das „Streichquartett Nr. 8“ ist heute seine meistgespielte Komposition. Inspiriert ist es von seinen unheilvollen Erfahrungen mit russischen Obrigkeiten. Es bedarf eines besonderen Ensembles, um die ganze Tiefgründigkeit zu vermitteln: Das junge vision string quartet ist die perfekte Wahl.

Ernst Bloch: Prélude B 63

Johannes Brahms: Streichquartett c-moll op. 51/1

Dimitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8 c-moll op. 110

Florian Willeitner (Violine), Daniel Stoll (Violine), Lander Stuart (Viola), Leonard Disselhorst (Violoncello)

BühneMusik

stART: vision string quartet

23.05.2025
Veranstaltungsort
Erholungshaus (Bayer Kulturhaus)

Verwandte Inhalte

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern