Kunst

Ausstellung „Zu Besuch: Leihgaben des Museums für Gegenwartskunst“

25.03.2025 - 24.08.2025
Veranstaltungsort
Siegerlandmuseum
Am 25. März 1905 wurde das kulturhistorische Museum im Oberen Schloss eröffnet. Zum 120-jährigen Bestehen gibt es ein abwechslungsreiches Programm, inklusive einer neuen Sonderausstellung.

Bei der Präsentation handelt es sich um eine Art Nachbarschaftshilfe: Das Museum für Gegenwartskunst Siegen, ansässig, im Unteren Schloss, schickt Leihgaben in das Obere Schloss, Quartier des Siegerlandmuseums. Dabei werden Exponate der beiden Häuser in Beziehung gesetzt. So treffen beispielsweise Werke von Francis Bacon (1909–1992) und Peter Paul Rubens (1577–1640) aufeinander. Rubens, der flämische Malerfürst, ist wohl der größte VIP der Stadtgeschichte: In Siegen wurde er geboren – hier stand sein Vater Jan wegen einer Affäre mit der Ehefrau Wilhelms I. von Oranien unter Hausarrest. 1578 zog die Familie nach Köln, später nach Antwerpen, wo Rubens zu einem der bedeutendsten Künstler des Barockzeitalters aufstieg. Der Rubenssaal des Siegerlandmuseums zeigt eine Auswahl von Werken des Meisters aus verschiedenen Schaffensphasen.

Als Teil der Sonderausstellung wird zudem die 1972 entstandene Bildserie „Eiserfelder Hütte” von Bernd und Hilla Becher präsentiert, und zwar in der Abteilung Wirtschaftsgeschichte. Kunst, Handwerkskunst, Volkskunde und Industriegeschichte, das sind die weiteren Sparten, auf die sich das Stadt- und Regionalmuseum spezialisiert hat.

Die Hauptausstellung im Jubiläumsjahr, betitelt „ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum“, startet am 18. Mai. Die multimediale Präsentation lädt ein, in vergangene Zeiten einzutauchen und die Geschichte des Museums im Oberen Schloss neu zu entdecken.

Außerdem rückt das Siegerlandmuseum seine digitale Sammlung verstärkt ins Zentrum der Aufmerksamkeit: Seit dem 25. November 2024 wurde jeden Tag ein Objekt hinzugefügt, so dass am Museumsgeburtstag eine 120-teilige Online-Galerie zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs einlädt.

Nicht zuletzt ist das Bildungs- und Vermittlungsprogramm modernisiert und erweitert worden. „Wir stellen insbesondere unser Workshop-Programm für Gruppen, Kindergeburtstage, Kitas und Schulen neu auf“, so Viktoria Pfeifer, Referentin für Bildung, Vermittlung und Kommunikation. „Zudem gibt es das ein oder andere neue Format – zum Beispiel ‚Museum für die Seele‘ oder auch ein speziell konzipiertes Angebot für kognitiv beeinträchtigte Besuchende.“

Kunst

Ausstellung „Zu Besuch: Leihgaben des Museums für Gegenwartskunst“

25.03.2025 - 24.08.2025
Veranstaltungsort
Siegerlandmuseum

Verwandte Inhalt

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern