KunstKunst

„Shifting“: Eine Ausstellung der Julia Stoschek Foundation im Düsseldorfer Schauspielhaus

24.04.2025 - 30.04.2025
Die Julia Stoschek Foundation präsentiert im Foyer des Düsseldorfer Schauspielhaus die Ausstellung „Shifting”. Kuratiert von Lou von der Heyde, versammelt die Ausstellung Werke von Eli Coplan, Courtesy, Tarren Johnson & Joel Cocks, Klein, Lila-Zoé Krauß, Christelle Oyiri, PRICE, Emma Rosenzweig und Wael Shawky.

„Shifting” rückt zentrale Fragen unserer Gegenwart in den Fokus: Wie formen Medien unser Selbstbild? Und welche Geschichten erzählen Körper im digitalen Raum? Die Werke greifen Elemente aus Theater und Oper auf und treten mit der Architektur des Schauspielhauses in einen Dialog. Zwischen Intimität und Spektakel, Clubkultur und Bühne, Selbstwahrnehmung und Inszenierung verweben die Künstler*innen experimentelle Klanglandschaften mit filmischen Fragmenten.

Begleitend zur Ausstellung findet am 26. April 2025 eine Lesung mit Olga Hohmann, Jan Koslowski, James Massiah und Emma Rosenzweig statt. Die Autor*innen präsentieren eigene Texte, in denen sie Themen der Ausstellung aufgreifen und in Beziehung zu den gezeigten Werken treten. 

„Shifting” bildet den Auftakt des mehrteiligen Projekts „Die Zeit, die bleibt”, mit dem die Julia Stoschek Foundation während des einjährigen Umbaus ihres Stammhauses zeitbasierte Medienkunst im Düsseldorfer Stadtraum präsentiert. Die Reihe widmet sich den Ursprüngen, Brüchen und Kontinuitäten der Videokunst in Nordrhein-Westfalen – einer Region, die für die Entwicklung der Videokunst seit den 1960er-Jahren eine zentrale Rolle spielt.

KunstKunst

„Shifting“: Eine Ausstellung der Julia Stoschek Foundation im Düsseldorfer Schauspielhaus

24.04.2025 - 30.04.2025

Verwandte Inhalte

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern