BühneOper

Schaffen und Scheitern: „Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach

bis 07.06.2025
Veranstaltungsort
Deutsche Oper am Rhein (Düsseldorf)
Porträt: Deutsche Oper am Rhein
Das Theaterkollektiv „1927“ bringt die dreifache Liebesgeschichte auf die Bühne. Olympia, Antonia und Giulietta repräsentieren in der 1881 uraufgeführten fantastische Oper verschiedene Facetten der Liebe und des Lebens.

Er war ein Prototyp der Romantik, eine Art Doppelgänger seiner selbst: E.T.A. Hoffmann war Beamter und Künstler, und als solcher Dirigent, Maler, Komponist und Schriftsteller. Ein Mann mit einer eingebauten Festplatte für Skurriles und, ganz im romantischen Sinne, für Fantastisches.

Das erkannte auch Jacques Offenbach, der den Dichter Hoffmann zum Protagonisten einer Oper gemacht hat – natürlich mit so vielen Drehungen und Wendungen, dass Reales und Fiktives einander die Klinke in die Hand geben. Gleichzeitig hat Offenbach sein letztes Bühnenwerk als eine Parabel über Schaffen und Scheitern eines Künstlers angelegt. Das auf die Bühne zu bringen ist an der Düsseldorfer Rheinoper die Aufgabe des Theaterkollektivs „1927“, das bereits Barrie Koskys „Zauberflöte“ zum Welterfolg gemacht hat. Antonino Fogliani hält die musikalischen Fäden beisammen.

BühneOper

Schaffen und Scheitern: „Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach

bis 07.06.2025
Veranstaltungsort
Deutsche Oper am Rhein (Düsseldorf)
Porträt: Deutsche Oper am Rhein

Verwandte Inhalte

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern