MusikKlassikKunst

Eigenzeit – Musik von jetzt

03.05.2025 - 27.05.2025
Veranstaltungsort
Philharmonie Mercatorhalle
Die Duisburger Philharmoniker präsentieren die fünfte Auflage des „Eigenzeit“-Festivals für zeitgenössische Kammermusik. Eine Entdeckungsreise zu den Klangwelten verschiedenster Regionen.

Sieben Veranstaltungen sind vom 3. bis 27. Mai an verschiedenen Orten in Duisburg geplant. Neben der zentralen Spielstätte, der Philharmonie Mercatorhalle, haben Nils Szczepanski, Intendant der Duisburger Philharmoniker, und seine Co-Kuratorin Alissa Margulis weitere „Eigenzeit“-Locations einbezogen, nämlich das MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, das Lehmbruck Museum und die Liebfrauenkirche.

Margulis, deutsche Geigerin mit russisch-ukrainischen Wurzeln, ist in doppelter Funktion ins Festival eingebunden: zum einen als Virtuosin, die beispielsweise am 4. Mai mit ihren Geschwistern Natalia und Jura sinfonische Werke wie den „Danse macabre“ von Camille Saint-Saens oder Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ im intimen Trio-Format aufführt; zum anderen als über den Tellerrand des reinen Musizierens hinausblickende Persönlichkeit, bekannt dafür, „Musik aus neuen Perspektiven zu zeigen und dabei auch einen transkulturellen Ansatz im Blick zu behalten“ (Nils Szczepanski).

Geographisch entfalten sich die „Eigenzeit“-Erkundungstouren zwischen Portugal, Frankreich und Osteuropa. Zum Auftakt bringt der Fado-Interpret António José Rodeia Zambujo portugiesischen Weltschmerz in die Mercatorhalle. Beim Finale im Lehmbruck Museum wird am 27. Mai die musikalische Vielfalt der Ukraine, Russlands und Tschechiens offenbar. Unter dem Motto „Im Osten nur Neues“ spielt ein Streichquintett rund um Festival-Kuratorin Alissa Margulis Werke von Dvořák, Schostakowitsch und dem ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov.

Das „Eigenzeit“-Festival geht in mancherlei Hinsicht ungewöhnliche Wege. Gilt das Streichquartett als Königsdisziplin der Kammermusik, so hat man bislang kaum je von einem Viererbund mit Saxofonen gehört. Das Eternum Saxophone Quartet bietet Gelegenheit, diese Bildungslücke zu schließen. Das Kölner Ensemble, gegründet 2017, überrascht am 4. Mai in der Philharmonie mit dem vermutlich ersten Saxophon-Quartett der Musikliteratur, komponiert vom belgischen Pionier Jean-Baptiste Singelée (1812-1875).

Als Schauplatz zur Horizonterweiterung ebenfalls hervorragend geeignet ist das Museum Küppersmühle. Dort sind am 21. Mai „Klang und Performance im Dialog“ zu erleben. Die aktuelle Sonderschau des Malers Dieter Krieg, bekannt für heftige Malweise und extreme Formate, nehmen die Musiker*innen der Duisburger Philharmoniker zum Anlass für Sound Art der konzertanten Art.

MusikKlassikKunst

Eigenzeit – Musik von jetzt

03.05.2025 - 27.05.2025
Veranstaltungsort
Philharmonie Mercatorhalle

Verwandte Inhalt

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern