Orte

Durch die Nacht in der Villa Hügel

31.08.2024
Erstmals sind die Türen zur Villa Hügel auch nachts geöffnet. Am 31. August ist das feudale Bürgerschloss, das Alfred Krupp 1873 bezog, bis 23 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.

Die Villa im Essener Stadtteil Bredeney, die bis 1945 als Wohnhaus der Familie und Repräsentationsort der Firma Krupp genutzt wurde, ist nicht nur ein markanter Ort der Geschichte, sondern auch ein Symbol der Industrialisierung in Deutschland. Führungen durch den Koloss, der knapp 270 Räume umfasst, erfreuen sich großer Beliebtheit und sind in der Regel rasch ausgebucht.

Deshalb sollte sich sputen, wer bei der „Nacht des offenen Hügels“ an einer der Rundgänge teilnehmen will; hierfür ist nämlich vorab eine Anmeldung erforderlich. Bei den spätabendlichen bzw. nächtlichen Kurzführungen gelangt man in normalerweise unzugängliche Räume, beispielsweise in das ehemalige Ankleidezimmer von Bertha Krupp oder in die Küche.

Die übrigen Veranstaltungen des Abends kann man dagegen ohne Voranmeldung besuchen. Im Speisezimmer wird Samson Youngs Film „Heterophony: July 1896“ gezeigt. Darin thematisiert der ehemalige Stipendiaten der Krupp-Stiftung das Zusammentreffen des chinesischen Vize-Königs Li Hongzhang mit Friedrich Alfred Krupp im Jahr 1896.

Das musikalische Angebot gestalten Lehrende und Studierende der Folkwang Universität der Künste. So spielen die „Folkwang Hot Serenaders“ auf der Südterrasse Jazz-Klassiker. Im Gartensaal und auf dem Nord-Balkon musiziert ein kleiner besetztes Ensemble. Und Folkwang-Rektor Andreas Jacob bringt die historische Orgel der Villa Hügel zum Erklingen.

Anmeldung für die Führungen ab dem 15. August unter https://www.villahuegel.de/fuehrungen/.

Orte

Durch die Nacht in der Villa Hügel

31.08.2024

Verwandte Inhalt

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern