

Antworten finden sich im größten Wissens- und Erfahrungsspeicher der Menschheit: in der Literatur. Die Reihe bietet wieder drei Abende, drei literarische Reisen durch die Jahrhunderte und Kontinente, vorgetragen von Schauspielerinnen und musikalisch live begleitet. Zuvor nähert sich der Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss im Gespräch mit Wissenschaftler*innen drei Begriffspaaren, die die Vergangenheit der Menschheit formten, die Gegenwart umtreiben und unsere Zukunft bestimmen: Natur und Luxus, Natur und Technik, Natur und Traurigkeit.
27.08. Natur und Luxus / Maschinenhaus Essen
17 Uhr Dialog: Lukas Bärfuss im Gespräch mit dem Historiker und Schriftsteller Philipp Blom (u.a. „Die Unterwerfung. Anfang und Ende der Herrschaft des Menschen über die Natur“)
19.30 Uhr Lesung: Lesung: Bibiana Beglau, Live-Musik: Pollyester
03.09. Natur und Technik / Maschinenhaus Essen
17 Uhr Dialog: Lukas Bärfuss im Gespräch mit der Professorin für Technikforschung und Mediensoziologie Jutta Weber (u.a. „Umkämpfte Bedeutungen: Naturkonzepte im Zeitalter der Technoscience“)
19.30 Uhr Lesung: Anna Drexler, Live-Musik: N.N.
10.09. Natur und Traurigkeit / Maschinenhaus Essen
17 Uhr Dialog: Lukas Bärfuss im Gespräch mit dem Zoologen und Wissenschaftsjournalisten Matthias Glaubrecht (u.a. „Das Ende der Evolution“)
19.30 Uhr Lesung: Wiebke Puls, Live-Musik: Carl Oesterhelt und Sachiko Hara
Tickets unter: ruhr3.com/natur