
Der Bunker Ulmenwall wird zur Bühne für mitreißende Poesie: Beim monatlichen Poetry Slam treten talentierte Wortkünstler*innen aus nah und fern gegeneinander an. Mit Wortwitz und Storytelling kämpfen sie um den Sieg. Wer gewinnt, entscheidet allein das Publikum mit seinem Applaus.
Der Bunker Ulmenwall ist ein Kulturort, der auf begrenztem Raum eine besondere Atmosphäre schafft. 1938 ursprünglich als Sanitätsbunker am Fuß des Bielefelder Sparrenbergs errichtet, umfasst er nur 200 Quadratmeter öffentlich zugängliche Fläche. Enge Gänge und verwinkelte Durchbrüche machen den Keller zu einem labyrinthartigen Parcours.
Bis zu 199 Besucher*innen versammeln sich hier um eine kaum 20 Quadratmeter große Bühne, die sich auf Augenhöhe mit dem Publikum befindet. Diese Nähe sorgt für ein intensives Erlebnis – besonders für Jazz-Fans, Künstler*innen und Literat*innen. Wegen der Hitze und Enge wird der Bunker von den auftretenden Künstler*innen oft liebevoll „Toaster“ genannt.