Kunst

"Alex Wissel. Der zwanglose Zwang" im Kunstverein Bielefeld

01.03.2025 - 27.04.2025
Alle reden von Rechtspopulismus und antidemokratischen Kräften. Alex Wissel beschäftigt sich schon lange mit diesen Themen. Auch in seinen neusten Werken, die der Künstler jetzt in Bielefeld präsentiert.

Wo hat die antidemokratische Politik des Rechtspopulismus ihre Wurzeln? Dieser Frage geht Alex Wissel in seiner Kunst seit einigen Jahren nach und beleuchtet dabei unterschiedliche Facetten des Themas. Eigens für die Ausstellung im Kunstverein Bielefeld hat er Installationen entwickelt, die den bedeutenden Soziologen und Philosophen Jürgen Habermas in den Fokus rücken. In seiner Theorie des kommunikativen Handelns vertritt Habermas die Auffassung, dass sich das beste Argument durchsetzt – allein durch Überzeugung und ohne jeden äußeren Zwang. Wissel nun gleicht diesen Denkansatz mit unserer Gegenwart ab, in der sich Milliardäre wie Peter Thiel oder Elon Musk mit ihren neoreaktionären Ideen in den Vordergrund drängen. Sie sehen Freiheit nicht mehr als Teil der Demokratie, sondern plädieren für eine vollständig privatisierte Öffentlichkeit – Habermas würde sie als „zerstörte öffentliche Sphäre“ bezeichnen.

Kunst

"Alex Wissel. Der zwanglose Zwang" im Kunstverein Bielefeld

01.03.2025 - 27.04.2025

Verwandte Inhalte

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern