BühneMusik

80 Jahre Kriegsende: Veranstaltungsreihe in Bielefeld

bis 25.05.2025
Veranstaltungsort
Rudolf-Oetker-Halle
Gleich mit einer ganzen Auswahl an Programmen begehen die Bielefelder Bühnen und Orchester die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht - und damit auch das Ende des Kriegs - am 8. Mai 1945.

Den Beginn macht am 8. Mai eine Vorstellung von Bohuslav Martinůs Oper "Die griechische Passion" im Stadttheater, in der ein exemplarisches Szenarium um die Frage, wie Fremdenfeindlichkeit entsteht, verhandelt wird. In der Folgewoche ist die Sängerin Dalia Schaechter am 13.05. mit ihrer vierköpfigen Band zu Gast im Foyer der Rudolf-Oetker-Halle. Unter dem Titel "Warschau – New York – Tel Aviv" entfalten sie hier das klangliche Panorama einer ebenso reichhaltigen wie diversen Musiktradition und laden ein zur Erforschung jüdischer Musik jenseits des Klezmer ein.

Die Bielefelder Philharmoniker stehen unter der Leitung von Generalmusikdirektor Alexander Kalajdzic im 8. Symphoniekonzert am 16. und am 18. Mai mit Schönbergs "Ein Überlebender aus Warschau", Mozarts kleiner Symphonie in g-Moll, Sibelius’ "Valse triste" und Beethovens "Chorfantasie" auf der Bühne, derweil Frederike Haas (Gesang) und Ferdinand von Seebach (Piano) am 25.05. im Kleinen Saal der Rudolf-Oetker-Halle in ihrem Programm "Auf Wiederseh’n irgendwo in der Welt" Lieder und autobiografische Texte jüdischer emigrierter Komponisten präsentieren. Eine musikalisch-literarische Reise von Berlin über Frankreich nach Amerika mit Sprachwitz und Leichtigkeit zwischen Tingeltangel, Broadway und Hollywood.

BühneMusik

80 Jahre Kriegsende: Veranstaltungsreihe in Bielefeld

bis 25.05.2025
Veranstaltungsort
Rudolf-Oetker-Halle

Verwandte Inhalte

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern