Wikipedia charakterisiert die Eifel als „traditionell abgeschiedene Landschaft, in der die Bevölkerung eine stille und einfache Lebensweise pflegt“. Eine Einschätzung, die mit Sicherheit zu kurz greift: Bewegt und vielfältig geht es zu bei jenen Themen, die unsere kleine Eifelsammlung vorstellt. Deren Spektrum reicht von der Eifel-Band Hall&Rauch bis zu stillgelegten Atomschutzbunkern an sogenannten „Ausweichsitzen“.
Eine Kölner Band mit Wurzeln in der Eifel? Eine Eifel-Band, die in Köln beheimatet ist? Eigentlich egal, Schubladen sind sowieso nicht das Ding von Hall&Rauch. Erst recht nicht musikalisch.
Der Kloster-Kultur-Keller im Franziskanerkloster Vossenack
In diesem Kloster tanzen die Puppen! Denn in Vossenack organisiert Bruder Wolfgang Mauritz nicht nur ein beachtliches Kulturprogramm. Hier ist auch ein Marionettentheater zuhause.
110 Hektar ist das Gelände des Freilichtmuseum Kommern groß. Die Ausstellung führt Zeitreisende durch fünf Baugruppen bis zu 500 Jahre in die Vergangenheit des Rheinlandes.
Dokumentationsstätte Regierungsbunker, Bad Neuenahr-Ahrweiler | Video: Tourismus NRW, Maximilian Hulisz
30 Tage Überleben: Eine Reise in die Atomschutzbunker der alten Republik
Der Kulturkenner hat die „Eifel-Bunker-Tour" begleitet: Mit dem Reisebus geht es zu den „Ausweichsitzen“ der Bundes- und Landesregierung, die im Kalten Krieg als Schutz vor Atomschlägen angelegt wurde
Die römische Eifelwasserleitung war ein Wunderwerk der Technik und Baukunst: Überreste belegen zwischen Nettersheim und Köln eine unglaubliche Ingenieurleistung. Wir sind schon mal vorgelaufen.
Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen