GeschichteBad Neuenahr-AhrweilerKallMechernich 30 Tage Überleben: Eine Reise in die Atomschutzbunker der alten Republik Der Kulturkenner hat die „Eifel-Bunker-Tour" begleitet: Mit dem Reisebus geht es zu den „Ausweichsitzen“ der Bundes- und Landesregierung, die im Kalten Krieg als Schutz vor Atomschlägen angelegt wurde
KunstAachen BOA-Bunker of Art BOA ist ein temporärer Raum für Kunst, Design und Kultur, der jungen und etablierten Künstler*innen eine Bühne bietet.
Musik Clubs in NRW Clubkultur in Nordrhein-Westfalen, da gibt es viel zu entdecken. Hier kommen unsere Empfehlungen – von „Freak Show“ über „Goethebunker“ bis „Oma Doris“.
KunstRecklinghausen Im Porträt: Kunsthalle Recklinghausen Verbunden ist sie mit einem Stück Kriegsgeschichte: Denn die Kunsthalle Recklinghausen wurde 1950 in einem Hochbunker eingerichtet.
KunstDüsseldorf Kunst, Kultur, Beton: Der Bilker Bunker Der Bilker Bunker vereint Kunst, Kultur und Begegnung. Neben wechselnden Ausstellungen und Showrooms gibt es in der Musikbar „Schleuse 2“ Barabende, DJ-Sets und Live-Performances.
KunstOberhausen Dauerausstellung im Bunkermuseum Oberhausen Der Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg beherbergt heutzutage die Dauerausstellung „Heimatfront“ und lädt zu Workshops für Schüler*innen ein.
KunstHagen Führungen und „Bunker-Game“ im Bunkermuseum Hagen Das Bunkermuseum Hagen macht Geschichte erlebbar – mit Führungen, Fliegeralarm und einem interaktiven „Bunker-Game“. Der Hochbunker von 1942 diente nach dem Krieg als Hotel, Vereinsheim und Lager.