KunstArchitekturOdenthal Europäisches Kulturerbe Altenberger Dom Für die Wahl der schönsten Orte ist der Zisterzienser-Orden bekannt, auch in Altenberg. Der dortigen Klosterlandschaft wurde 2024 das Europäische Kulturerbe-Siegel verliehen. Zeit für einen Besuch.
Kunst Das Kölner Domfenster von Gerhard Richter 2007 entwarf Gerhard Richter ein Südquerhausfenster im Kölner Dom, das viel Lob bekam, aber einem missfiel: dem Erzbischof.
GeschichteLichtenau-Dalheim Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen im Nationalsozialismus 03.09.2024 - 18.05.2025 Mit rund 200 Exponaten beleuchtet die Schau die Rolle der Kirchen in der NS-Zeit. Trotz einzelner Widerstandskämpfer arrangierten sich die meisten Katholiken und Protestanten mit dem Regime.
OrteGeschichteLichtenau-Dalheim Im Porträt: Kloster Dalheim Über 800 Jahre Geschichte: Vom mittelalterlichen Frauenkloster bis zur heutigen Bestimmung als LWL-Landesmuseum für Klosterkultur erstreckt sich die Historie von Kloster Dalheim bei Lichtenau.
KunstKöln Neue Jahresausstellung im Kolumba: Artist at Work 15.09.2024 - 14.08.2025 Alle Jahre wieder eröffnet das Kolumba eine neue Ausstellung und baut dabei fast immer auf die eigene Sammlung. Diesmal geht es darum, wie Kunst entsteht – um Ziele, Zwecke, Prozesse und Strategien.
GeschichteKunstAachen Wege zum Welterbe – Aachener Dom Der Aachener Dom ist ein Leitstern am Kulturfirmament: Karl der Große ließ ihn errichten. Seit 1978 gehört er zum UNESCO-Welterbe. Zeit, sich dem Dom bei einer winterlichen Kulturwanderung zu nähern.
OrteGeschichteKamp-Lintfort Im Porträt: Geistliches und Kulturelles Zentrum Kloster Kamp „Einen anderen Blick aufs Leben!“, das verheißt Kloster Kamp. Die ehemalige Zisterzienserabtei, heute Geistliches und Kulturelles Zentrum, lockt mit spiritueller Tiefe.
Geschichte Auf den Spuren des Welterbes in NRW Ob Aachener Dom, Kloster Corvey, Schloss Augustusburg in Brühl oder Essener Zollvereinsteig – Jens Nieweg und Maximilian Hulisz sind unentwegt unterwegs, um die Welterbestätten in NRW zu erkunden.
OrteGeschichteHöxter Auf dem Holzweg zum Welterbe: Wanderung nach Höxter Die UNESCO-Welterbestätte Corvey blickt zurück auf eine lange Geschichte: 822 wurde der Grundstein für die Abteikirche gelegt. Der Kulturkenner hat sich den „Holzweg zum Welterbe“ angeschaut.
OrteDuisburg Im Porträt: Abtei Hamborn Mitten im Duisburger Norden - einem sogenannten sozialen Brennpunkt - liegt das fast 900 Jahre alte Kloster des Prämonstratenser-Ordens.
OrteGeschichteHörstel Mit der App durchs Kloster Das im Jahr 1256 gegründete Zisterzienserinnenkloster Gravenhorst in Hörstel schaut auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Und die kann nun mit zwei neuen Multimedia-Guides erkundet werden.