Zwei Großväter. Zwei völlig unterschiedliche Geschichten – und eine Gemeinsamkeit: Über die Großväter von Brigitte Baetz und Melanie Longerich wurde in den jeweiligen Familien geschwiegen. Sie wissen: Baetz' Großvater war Sozialdemokrat, er verlor deshalb seine Arbeit und fiel später im Krieg. Longerichs Großvater war in der SA und in der NSDAP, wurde nicht eingezogen, trank nach dem Krieg viel und war gewalttätig. Doch wie haben sie sich während des Nationalsozialismus verhalten? Waren sie Täter? Waren sie im Widerstand? Was waren sie für Menschen?
Im Podcast "Gestern ist jetzt" ergründen die beiden Journalistinnen ihre eigene Familiengeschichte, sprechen mit Verwandten und durchsuchen Fotoalben und Tagebücher. Sie führen aber auch Gespräche mit Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Psychologie, Geschichte oder Sozialwissenschaften und holen sich Tipps für ihr weiteres Vorgehen. Dabei dokumentieren Baetz und Longerich ihre eigene Recherche und manchmal auch ihr Scheitern, zum Beispiel bei Gesprächen mit der Verwandtschaft, die zwar lang und freundlich, aber letztlich ergebnislos sind. Oder bei der Archivrecherche, die ab einem gewissen Punkt einfach nicht mehr weiterführt.
Alle 14 Tage gibt es eine neue Folge dieses Podcasts mit offenem Ergebnis, der auch anderen helfen kann, die Geschichte ihrer Familie zu erforschen. http://gesternistjetzt.de