Melanie Wunsch studierte Vor- und Frühgeschichte und Keltologie an der Philipps-Universität Marburg. Nach der Leitung verschiedener archäologischer Ausgrabungen in Hessen, Sachsen und NRW wechselte sie 2011 in die Museumsarbeit und wirkte an der Entstehung der Dauerausstellung im Staatlichen Museum für Archäologie in Chemnitz mit. Seit 2014 ist sie im Ausstellungsmanagement des Neanderthal-Museums in Mettmann tätig. In dieser Zeit entwickelte Wunsch neue Ausstellungsformate zu aktuellen gesellschaftlichen Themen in Verbindung mit archäologischer Forschung und war als Projektleiterin zuständig für die Ausstellung "2 Mio Jahre Migration". Ihre Vorgängerin Mölders war seit 2018 Leiterin des LWL-Museums und ist zum 1. Januar 2025 als Leiterin zum Historischen Museum Frankfurt/Main gewechselt. Seitdem führt Dr. Susanne Jülich das Museum in Herne kommissarisch.
